Reaktionstypen (anorg. Chemie)

Bei einer chemischen Reaktion werden eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt, dabei bestehen Reaktionen meist aus einer recht komplizierten Folge einzelner Teilschritte, den sogenannten Elementarreaktionen, die zusammen die Gesamtreaktion ergeben. Dabei kann man Reaktionstypen definieren, wobei jede Reaktion eines gleichen Reaktionstyps gemeinsame, essentielle Charakteristika aufweist (z.B. Säure-Base-Reaktion: Übertragung eines Protons). Damit lassen sich Reaktionsprodukte bzw. Abläufe leichter vorhersagen.

Fällungsreaktionen

Fällungsreaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen die Ausgangsstoffe in Lösung vorliegen und zu einem Produkt reagieren, das in der Lösung schwerlöslich und die Ausfällung eines unlöslichen Feststoffs bewirkt.


Komplex(bildungs)reaktionen

Die Komplexreaktion bezeichnet eine Reaktion, bei der es kommt zum Ligandaustausch kommt.

Redox-Reaktionen

Eine Redox-Reaktion ist allgemein eine Elektronenaustausch/übertrags-Reaktionn. Bei einer solchen Elektronenübertragungs-Reaktion finden also eine Elektronenabgabe (Oxidation) durch einen Stoff sowie eine Elektronenaufnahme (Reduktion) durch einen andern Stoff statt.


Elektronentransfer, die Ox-Zahl von Sauerstoff ändert sich von 0 (O2) auf -II (MgO)

Säure-Base-Reaktion

Bei Säure-Base-Reaktionen spricht man von einer Übertragung von Protonen (H+), aber bei chemischen Reaktionen treten keine freien Protonen auf. Wenn ein Stoff Protonen abgibt, muss stets ein Stoff vorhanden sein, der die Protonen aufnimmt.


                   v on HCl wird ein Proton (H+) an das OH-Ion übertragen, daraus bildet sich H2O

Exotherm / endotherm

Daneben kann man eine Reaktion nach der Energiebeteiligung
Als exotherm bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der Energie an die Umgebung abgegeben wird, z.B. in Form von Wärme (exotherm bedeutet: D H < 0, Reaktionsenthalpie bzw. energie ist negativ), den Gegensatz dazu bildet die endotherme Reaktion.
Wichtig : Wenn man von einer exothermen Reaktion spricht, ist damit keine Aussage darüber getroffen, ob die Reaktion freiwillig abläuft. Hier unterscheidet man dann zwischen exergonen und endergonen Reaktionen.


Reaktionstypen (anorg. Chemie) – Testfragen/-aufgaben

1. Was wird als **Reduktions-Oxidationsreaktion** (Redoxreaktion) bezeichnet?

Eine Redoxreaktion ist ein chemischer Prozess, bei dem Elektronen von einem Reagenz (dem Reduktionsmittel) auf ein anderes übertragen werden (das Oxidationsmittel).

2. Was ist eine **Neutralisationsreaktion** und wann tritt sie auf?

Bei einer Neutralisationsreaktion reagieren eine Säure und eine Base miteinander, um Wasser und ein Salz zu bilden. Sie tritt auf, wenn eine Säure und eine Base im richtigen Verhältnis zusammengekommen sind.

3. Was passiert bei einer **Säure-Base-Reaktion**?

Bei einer Säure-Base-Reaktion gibt die Säure ein Proton (H+) an die Base ab.

4. Wie wird eine **Fällungsreaktion** definiert?

Eine Fällungsreaktion ist eine Art chemischer Reaktion, bei der zwei lösliche Salze in Lösung aufeinandertreffen und ein unlösliches Salz (oder Fällungsprodukt) bilden.

5. Was genau ist eine **Komplexbildungsreaktion**?

Eine Komplexbildungsreaktion ist eine Reaktion, bei der ein zentraler Metallion einen Komplex mit einer Reihe von Liganden bildet.

6. Was versteht man unter einer **Synthesereaktion**?

Eine Synthesereaktion ist eine Reaktion, bei der zwei oder mehr Substanzen zu einer einzigen Substanz zusammengefügt werden.

7. Wie würde man eine **Zersetzungreaktion** erklären?

Eine Zersetzungreaktion ist das Gegenteil einer Synthesereaktion. Bei dieser Art von Reaktion wird eine einzelne Substanz in zwei oder mehr neue Substanzen zerlegt.

8. Was passiert bei einer **Disproportionierungsreaktion**?

Bei einer Disproportionierungsreaktion handelt es sich um eine Redoxreaktion, bei der dasselbe Element sowohl oxidiert als auch reduziert wird.

9. Wofür steht die Abkürzung **EDTA** und in welchem Zusammenhang steht sie mit Komplexbildungsreaktionen?

Die Abkürzung EDTA steht für Ethylendiamintetraessigsäure, die häufig als Ligand in Komplexbildungsreaktionen verwendet wird.

10. Was ist der Unterschied zwischen einer **exothermen und einer endothermen** Reaktion?

Beim Ablauf einer exothermen Reaktion wird Energie in Form von Wärme oder Licht freigesetzt, während bei einer endothermen Reaktion Energie durch die Umgebung aufgenommen wird.