Aufstellen einer Neutralisationsreaktion

Bei der Neutralisationsreaktion handelt es sich um eine spezielle Säure-Base-Reaktion, bei der Neutralisation zwischen Säuren und Basen entstehen Wasser und Salze.

Grundlagen der Neutralisationsreaktion

Bei der Neutralisationsreaktion entsteht immer Wasser und das zugehörige Salz. Dabei entsteht das Wassermolekül aus der Hydroxy-Gruppe (OH-Gruppe) der Base (BOH) und dem Wasserstoff bzw. Proton (H+) der Säure (HA). Das Salz BA wird gebildet aus dem Kation (B+) der Base und dem Anion (A) der Säure, wobei das Salz aus dem Namen des Kations und dem Anion gebildet wird.

Reaktion: BOH + HA -> BA + H2O

Bei der Neutralisationsreaktion wird eine Säure und eine Base Säure neutralisiert, dabei ist aber wichtig, dass die Stoffmengen an Säure und Base equivalent sind, d.h. pro abgegebenen Proton muss eine Hydroxy-Gruppe vorhanden sein, um die Säurefunktion zu neutralisieren. Bei einer Neutralisationsreaktion liegen die Säure und Base in dem Reaktionsgemisch also in einem bestimmten Verhältnis zueinander vor.

Prinzip zum Aufstellen einer Neutralisationsreaktion

Zuerst einmal muss eine Säure und Base gegeben sein, z.B. H2SO4 (Schwefelsäure) und NaOH (Natriumhydroxid)

Somit erhält man den ersten Teil (linke Seite) der Gleichung: H2SO4 + NaOH.

Reagiert eine Säure und eine Base, so entsteht Wasser als Reaktionsprodukt und das zugehörige Salz (rechte Seite der Gleichung). Damit die Anzahl an entstandenen Wassermolekülen zu bestimmen, bestimmt man zuerst die Wertigkeit der Säure und der Base. Schwefelsäure kann zwei Protonen abgeben, deswegen hat Schwefelsäure eine Wertigkeit von 2. Natronlauge kann ein Proton aufnehmen, deswegen die Wertigkeit 1. Nun bildet man aus der Wertigkeit der Säure und der Base das kleinste gemeinsame Vielfache (in unserem Fall 2) und bestimmt dadurch, dass 2 Wassermoleküle als Produkt entstehen. Die Zahl der gebildeten Wassermoleküle lässt sich als kleinstes gemeinsames Vielfaches bestimmen. Die Zahl der eingesetzten Säure- und Basemoleküle lässt sich ebenfalls über dieses ermittelte KgV bestimmen. Die Koeffizienten ergeben sich als Quotient aus dem KgV und der Wertigkeit der Säure bzw. Base. Somit benötigt man 2:2 (KgV : Wertigkeit der Säure) = 1 Mol Schwefelsäure und 2:1 (KgV : Wertigkeit der Base) = 2 Mol Natriumhydroxid.

Somit sieht die Gleichung wie folgt aus: H2SO4 + 2NaOH -> 2H2O + Salz

Als letztes muss nur noch die Formel des Reaktionsproduktes “Salz” bestimmt werden. Auch hier kann wieder das vorher ermittelte KgV verwendet werden. Allgemein kann man bei einer Neutralisationsreaktion die Formel des Salzes ganz einfach ableiten:

(Baserest)Anzahl Base (Säurerest)Anzahl Säure.

In dem Fall müssen 2 Mol Base und 1 Mol Säure eingesetzt werden, der Basenrest (Base ohne OH) ist Na und der Säurerest (Säure ohne Protonen) ist SO4. Somit erhält man als Formel (Na)2(SO4)1. bzw. Na2SO4

Somit erhält man als Endgleichung: H2SO4 + 2NaOH -> 2H2O + Na2SO4

Weitere Informationen zu den Grundlagen von Säuren und Basen sowie typischen Säuren und Basen finden Sie hier:


Aufstellen einer Neutralisationsreaktion – Testfragen/-aufgaben

1. Was versteht man unter einer Neutralisationsreaktion?

Eine Neutralisationsreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der eine Säure und eine Base miteinander reagieren, um Wasser und ein Salz zu bilden.

2. Welche Produkte entstehen bei einer Neutralisationsreaktion?

Die Produkte einer Neutralisationsreaktion sind Wasser und ein Salz.

3. Wie sieht das allgemeine Schema für eine Neutralisationsreaktion aus?

Das allgemeine Schema einer Neutralisationsreaktion lautet: Säure + Base -> Wasser + Salz.

4. Geben Sie ein Beispiel für eine Neutralisationsreaktion.

Ein Beispiel für eine Neutralisationsreaktion wäre die Reaktion von Hydrochlorid (HCl) mit Natriumhydroxid (NaOH), um Wasser (H2O) und Natriumchlorid (NaCl) zu bilden.

5. Was geschieht mit dem pH-Wert einer Lösung bei einer Neutralisationsreaktion?

Bei einer Neutralisationsreaktion nähert sich der pH-Wert der Lösung dem neutralen pH-Wert von 7 an.

6. Warum nennt man es eine “Neutralisationsreaktion”?

Es wird als Neutralisationsreaktion bezeichnet, da die Säure und die Base einander neutralisieren und ein neutrales Salz und Wasser bilden.

7. Welche Rolle spielt Wasser in einer Neutralisationsreaktion?

Wasser ist das Produkt der Reaktion zwischen den Wasserstoffionen der Säure und den Hydroxidionen der Base.

8. Wie zeigt ein Indikator das Ergebnis einer Neutralisationsreaktion?

Ein Indikator ändert seine Farbe in Abhängigkeit vom pH-Wert und zeigt so das Ergebnis einer Neutralisationsreaktion an.

9. Welche Funktion hat die Base in einer Neutralisationsreaktion?

Die Base nimmt die H+-Ionen der Säure auf und hilft so, das Medium zu neutralisieren.

10. Wie kann man eine Neutralisationsreaktion im Labor durchführen?

Um eine Neutralisationsreaktion im Labor durchzuführen, mischt man eine bekannte Menge an Säure und Base und kontrolliert den pH-Wert mit einem pH-Meter oder Indikatorpapier.

Inhalt

Navigation