ATP, Aminosäuren, Anabolismus, FAD

Adenosintriphosphat (ATP)

Das ATP ist eines der wichtigsten Moleküle in Lebewesen und dient zur Energieübertragung. Durch die Bindung eines Phosphatrestes an Adenosindiphopsphat (ADP) wird Energie (chem. Energie) gespeichert. Durch Übertragung eines Phosphatrestes des ATP an ein anderes Molekül wird diese Energie wieder frei.
Sobald ein ATP-Molekül auf ein Transportprotein für Natriumionen trifft, löst sich die äußere Phosphatgruppe (mithilfe des Enzyms ATPase), aus dem Adenosintriphosphat (ATP) entsteht dabei Adenosindiphosphat (ADP). Bei einigen Reaktionen können auch zwei Phosphatgruppen abgelöst werden, zum Adenosinmonophosphat (AMP).
So wird die Phosphatgruppe mithilfe der ATPase vom dem ATP-Molekül auf einen anderen Reaktionspartner übertragen. Durch den “Einbau” dieser Phosphatgruppe in den Reaktionspartner
wird dessen Struktur so geändert, dass eine Reaktion gestartet werden kann.

Aminosäuren

Aminosäuren sind organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxygruppe (COOH) und einer Aminogruppe (NH2) und sind die elementaren Bausteine der Eiweiße. Die Aminosäuren werden an den Ribosomen über je eine Carboxy- und Aminogruppe der einzelnen Aminosäuren unter Wasserabspaltung verknüpft (Peptidbindung), wobei die Reihenfolge und die Anzahl der Aminosäuren von einer spezifischen mRNS vorgegeben wird.
Diese unterschiedlich langen Aminosäure- bzw. PeptidKetten verursachen durch ihre intermolekularen Wechselwirkungen die unterschiedlichen Faltungen, die charakteristisch sind für jede Peptidkette.

Anabolismus (Aufbaustoffwechsel)

Synthese von komplexen Molekülen aus einfachen Verbindungen. Durch anabole Reaktionen werden körpereigener Substanzen wie Proteine “aufgebaut”. Gegenteil: Katabolismus

Flavinadenindinukleotid (FAD)

Bei FAD handelt es sich um ein Coenzym und hat eine wichtige Bedeutung als Elektronenüberträger. Die oxiderte Form (nach Abgabe der Elektronen) kann aus Glykose, dem Zitronensäurezyclus oder der Fettsäureoxidation Elektronen übernehmen. Dabei werden auch gleichzeitig zwei H+-Ionen gebunden und so zur reduzierten Form FADH2. Diese Elektronen werden über die oxidative Phosphorylierung auf Sauerstoff übertragen und aus dem FADH2 entsteht wieder FAD und es werden gleichzeitig zwei Moleküle ATP (aus ADP) erzeugt.


ATP, Aminosäuren, Anabolismus, FAD – Testfragen/-aufgaben

1. Was bedeutet ATP im Kontext der Biochemie?

ATP steht für Adenosintriphosphat. Es ist ein Coenzym, das oft als “Energiemolekül” bezeichnet wird, da es in den Zellen verwendet wird, um Energie für verschiedene biologische Prozesse zu liefern.

2. Wie wird ATP in einer Zelle produziert?

ATP wird in den Mitochondrien der Zelle während eines Prozesses namens Zellatmung produziert.

3. Was sind Aminosäuren und wofür sind sie notwendig?

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die Proteine bilden. Sie sind notwendig für die Synthese von Proteinen, das Wachstum und die Reparatur von Körpergewebe und die Herstellung von Enzymen und Hormonen.

4. Wie viele essentielle Aminosäuren gibt es und was bedeutet “essentiell” in diesem Kontext?

Es gibt neun essentielle Aminosäuren. “Essentiell” bedeutet, dass der Körper diese Aminosäuren nicht selbst herstellen kann und sie daher über die Nahrung zugeführt werden müssen.

5. Was versteht man unter Anabolismus?

Unter Anabolismus versteht man den Aufbaustoffwechsel. Es ist der Prozess, bei dem der Körper Zellen aufbaut und Gewebe repariert. Es ist der Teil des Stoffwechsels, der neue Moleküle aus kleineren Einheiten baut.

6. Was ist das Gegenteil von Anabolismus?

Das Gegenteil von Anabolismus ist der Katabolismus. Dies bezeichnet den Abbau von Stoffwechselprodukten und dient der Energiegewinnung.

7. Was ist FAD und wofür wird es in der Zelle verwendet?

FAD steht für Flavin-Adenin-Dinukleotid. Es ist ein Coenzym, das in vielen Stoffwechselreaktionen eine wichtige Rolle spielt, etwa bei der Oxidation von Glucose.

8. In welchem Zusammenhang steht FAD mit ATP?

FAD ist an der ATP-Produktion beteiligt. Es akzeptiert Elektronen und Protonen, um FADH2 zu bilden, welches dann in der Atmungskette zur Produktion von ATP verwendet wird.

9. Was passiert bei der Proteinbiosynthese?

Bei der Proteinbiosynthese werden Proteine aus Aminosäuren hergestellt. Dieser Prozess besteht aus zwei Hauptschritten: Transkription und Translation.

10. Was sind Proteine und wie werden sie im Körper verwendet?

Proteine sind große, komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen. Sie sind entscheidend für fast alle Körperfunktionen, einschließlich der Bildung von Haar, Haut, Nägeln, Muskeln, Knochen und Organen sowie der Regulierung von Enzymen und Hormonen.