Rechnen mit dem umgekehrten Dreisatz

Das Fach Mathematik besteht hauptsächlich  von der Beziehung von Zahlen zu und untereinander und deren Bedeutung bzw. Interpretation. Viele dieser Beziehungen (auch als Formel bezeichnet) sind im alltäglichen Leben nicht von großer Bedeutung. Der Dreisatz hingegen ist eine der wenigen mathematischen Operationen, die wirklich auch außerhalb der Schule gebraucht werden kann.

“Dreisatz berechnen”

Grundsätzlich benötigt man den Dreisatz zur Berechnung von Stückkosten oder Zinsen, der Dreisatz ist in mathematischer Hinsicht keine Formel, sondern ein Lösungsverfahren für Proportionalaufgaben. Zweck des Dreisatzes ist es,  aus drei gegebenen Werten den vierten berechnen. Dazu gibt es zwei Varianten des Dreisatzes:

  • Es liegt eine direkte Proportionalität von Größen vor (einfacher Dreisatz, manchmal auch als gerader Dreisatz bezeichnet), d.h. je größer der Wert 1 wird, umso größer wird der Wert 2. Beispiel: Verdoppelt man Wert 1, so verdoppelt sich auch Wert 2 (deswegen wird dies auch als direkte Proportionalität bezeichnet).
  • Es liegt eine indirekte Proportionalität von Größen vor (umgekehrter Dreisatz, manchmal auch als ungerader Dreisatz bezeichnet), d.h. je größer der Wert 1 wird, umso kleiner wird der Wert 2. Beispiel: Verdoppelt man den Wert 1, so halbiert sich Wert 2 (deswegen wird dies auch als indirekte Proportionalität bezeichnet)

Der umgekehrte Dreisatz

Beim umgekehrten Dreisatz ist das Produkt der beiden Größen 1 und 2 eine Konstante.

Im ersten Schritt stellt man eine Gleichung für beide Größen auf, anschließend berechnet man die Anti-Proportionalität beider Werte, dazu teilt man Größen 1 durch die Größe 1 und multipliziert die Größe 2 mit Größe 1. Anschließend multipliziert bzw. teilt man  mit der gesuchten Größe x.

  • Schritt 1:   Gleichung ansetzen:                                                                                    Größe 1  =  Größe 2
  • Schritt 2:   Größe 1 durch Größe 1 teilen und Größe 2 mit Größe 1 multiplizieren              1  =  (Größe 2 · Größe 1)
  • Schritt 3:   rechte Seite mit x multiplizieren, rechts mit x dividieren                                      x  =  (Größe 2 · Größe 1):x

Beispiel:
10 Personen benötigen 21 Tage um eine bestimmte Arbeit zu erledigen. Wie viel Zeit benötigen dann 7 Personen?

Der erste Schritt ist der schwierigste, nämlich die Informationen bzw. Größen zu ordnen und die unbekannte Größe x herauszufinden.

  • Im ersten Schritt bestimme ich die Größe 1 und 2. Gegeben ist eine Anzahl an Personen, gesucht eine Zeitdauer, also wird die Anzahl der Personen mit der Größe 1 und die Zeitdauer mit der Größe 2 gleichgesetzt.
  • In Fall dieser Aufgabe ist die gesuchte Größe x die Zeit für 7 Personen, also gilt x = 7 Personen

Rechnung

  • 1. Schritt: Gleichung ansetzen:                                                   10 Personen = 21 Tage
  • 2. Schritt: durch 10 Personen teilen bzw. multiplizieren:                     1           = 21 Tage · 10 Personen
  • 3. Schritt: mit 7 Personen mulitplizieren  bzw teilen:                      7 Personen  = (21 Tage · 10 Personen) : 7 Personen
  • Ergbnis                                                                                       7 Personen = 30 Tage

Als Ergbnis lässt sich festhalten, dass 7 Personen für die Arbeit 30 Tage benötigen.

Unterscheidung normaler oder umgekehrter Dreisatz

Diese Frage stellt sich oft, ob man den normalen/einfachen Dreisatz bzw. den umgekehrten Dreisatz anwendet. Dazu gibt es keine mathematische Lösung, hier hilft nur der gesunde Menschenverstand.
Um dies zu entscheiden, man die Aufgabenstellung analysiert werden und entschieden werden, ob Proportionalität (je mehr von Größe 1, umso mehr von Größe 2) oder Antiproportionalität (je mehr von Größe 1, desto weniger von Größe 2) vorliegt.
z.B.

  • Je mehr CD´s ich kaufe, desto mehr muss ich bezahlen (proportional)
  • Je weniger Leute an einer bestimmten Menge an Aufgaben arbeiten, desto mehr Zeit wird benötigt, die Aufgaben zu lösen (antiproportional)

Rechnen mit dem umgekehrten Dreisatz – Testfragen/-aufgaben

1. Was wird mit “umgekehrtem Dreisatz” gemeint?

Der umgekehrte Dreisatz bezieht sich auf eine Methode, bei der eine zunehmende Variable eine abnehmende Variable erhöht und umgekehrt.

2. In welchen Bereichen kannst du den umgekehrten Dreisatz anwenden?

Der umgekehrte Dreisatz kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie beispielsweise in der Wirtschaft, der Mathematik, bei der Lösung von Aufgaben und Problemen, bei denen eine inverse Proportionalität besteht.

3. Wie funktioniert der umgekehrte Dreisatz?

Beim umgekehrten Dreisatz multipliziert man die Werte auf einer Seite und teilt das Produkt durch den verbleibenden Wert auf der anderen Seite.

4. Können Sie ein Beispiel geben, wie der umgekehrte Dreisatz verwendet wird?

Ja, zum Beispiel, wenn eine Fabrik normalerweise 10 Tage benötigt, um 200 Produkte zu produzieren. Mit dem umgekehrten Dreisatz können wir bestimmen, wie lange es dauern würde, 1000 Produkte zu produzieren.

5. Gibt es eine Verbindung zwischen dem “direkten” und dem “umgekehrten” Dreisatz?

Ja, es gibt definitiv eine Verbindung. Beim direkten Dreisatz besteht eine direkte Proportionalität zwischen den Variablen, während beim umgekehrten Dreisatz eine inverse Proportionalität zwischen den Variablen besteht.

6. Warum ist der umgekehrte Dreisatz nützlich?

Der umgekehrte Dreisatz ist nützlich, da er hilft, die Beziehung zwischen zwei invers proportionalen Variablen zu verstehen und berechnen.

7. Was wäre ein Beispielszenario für die Anwendung des umgekehrten Dreisatzes?

Ein Beispielszenario könnte sein, zu berechnen, wie lange ein Auto benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen, wenn die Geschwindigkeit bekannt ist und diese sich als umgekehrt proportional zur benötigten Zeit erweist.

8. Wie unterscheidet sich der umgekehrte Dreisatz vom direkten Dreisatz?

Der direkte Dreisatz wird verwendet, wenn zwei Mengen direkt proportional sind, während der umgekehrte Dreisatz angewendet wird, wenn zwei Mengen invers proportional sind.

9. Gibt es eine Formel für den umgekehrten Dreisatz?

Ja, die Formel für den umgekehrten Dreisatz ist (Wert1 * Wert2) / Wert3.

10. Wie kann man feststellen, ob man den direkten oder den umgekehrten Dreisatz verwenden sollte?

Wenn zwischen den zwei Variablen eine direkte Proportionalität besteht, sollte man den direkten Dreisatz verwenden. Wenn zwischen den Variablen eine umgekehrte Proportionalität besteht, sollte man den umgekehrten Dreisatz verwenden.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 18. Dezember 2023