Betrachtet man die drei (Haupt)Stoffklassen, Metalle, Salze und molekulare Stoffe, so sind deutliche Unterschiede in den Eigenschaften von molekularen Stoffen und Metallen / Salzen erkennbar. Dies bedeutet, dass die Bindung in molekularen Stoffen nicht aufgrund der elektrostatischen Anziehung von Ionen beruht.

Atombindung

Die Atombindung ist für den festen Zusammenhalt von Atomen von molekularen Stoffen verantwortlich. Atombindungen bilden sich zwischen den Atomen von Nichtmetallen aus, dabei ist die Grundlage der Atombindung die Wechselwirkung der Valenzelektronen mit den Atomkernen der beteiligten Atome.
Nähern sich zwei Atome einander, so treten zwischen ihnen sowohl Anziehungskräfte (Elektronen in der Hülle von Atom1 und Protonen des Atomkerns von Atom2 und andersrum), als auch Abstoßungskräfte (Protonen von Kern1 und Kern2). Beim Näherbringen der Atome überwiegt zuerst die Anziehungskraft (Kern – Elektron -Anziehung), dass die beiden Atome noch näher zusammenbringt. Ab einem gewissen Abstand setzt die Abstoßungskraft ein und es bildet sich ein Gleichgewichtszustand zwischen Anziehungskraft und Abstoßungskraft. Dieser Energiegewinn (Anziehungskraft) sorgt dafür, dass die Moleküle energieärmer und damit stabiler als die einzelnen Atome sind.

Bindungsprozess zwischen Atomen

Bindungsprozess zwischen Atomen

Das Molekül befindet sich dann im stabilen Zustand, wenn zwischen Anziehungs- und Abstoßungskräften Kräfte ein Gleichgewichtszustand herrscht. In diesem Zustand minimaler Gesamtenergie müsste sowohl zur Verringerung (Überwindung der Abstoßungskräfte) als auch zur Vergrößerung (Überwindung der Anziehungskräfte) des Kernabstands Arbeit verrichtet werden.
Die Bindung in molekularen Stoffen erfolgt durch deshalb durch gemeinsame Elektronenpaare (die Elektronen halten sich in einer gemeinsamen, beide Atomkerne umschließenden Molekülhülle auf) und wird durch den Bindungsstrich gekennzeichnet: z.B. H-Cl.


Atombindung – Testfragen/-aufgaben

1. Was ist eine Atombindung?

Eine Atombindung, auch als kovalente Bindung bekannt, ist eine chemische Bindung, die durch das Teilen von Elektronenpaaren zwischen Atomen resultiert.

2. Welches sind die Haupttypen von Atombindungen?

Die Haupttypen von Atombindungen sind kovalente Bindungen, ionische Bindungen und metallische Bindungen.

3. Wie werden Atombindungen in Molekülen gebildet?

Atombindungen in Molekülen werden gebildet, wenn Atome Elektronen teilen, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen.

4. Was ist die Oktettregel in Bezug auf Atombindungen?

Die Oktettregel besagt, dass Atome dazu neigen, Moleküle zu formen, in denen sie acht Elektronen in ihrer äußeren Schale haben, um stabil zu sein.

5. Was versteht man unter einer Polaren Atombindung?

Eine polar kovalente Bindung ist eine Art von Bindung, die auftritt, wenn ein Atom ein Elektronenpaar stärker anzieht als das andere, was zu einer ungleichen Verteilung der Ladung führt.

6. Was ist eine Unpolare Atombindung?

Eine unpolare kovalente Bindung ist eine Art von Bindung, bei der die Elektronenpaare gleichmäßig zwischen den Atomen verteilt sind.

7. Wie bildet sich eine Ionische Bindung?

Eine ionische Bindung bildet sich, wenn ein Atom ein oder mehrere Elektronen vollständig auf ein anderes Atom überträgt. Dies führt zur Bildung positiver und negativer Ionen, die sich gegenseitig anziehen.

8. Was ist eine Metallische Bindung?

Die metallische Bindung ist eine bindende Kraft, die Atome in einem Metall zusammenhält. Sie entsteht durch das Teilen von vielen Elektronen (das sogenannte “Elektronen-See”) zwischen vielen Atomen.

9. Wie wird die Stärke einer kovalenten Bindung bestimmt?

Die Stärke einer kovalenten Bindung wird bestimmt durch die Elektronegativitätsdifferenz zwischen den bindenden Atomen und der Distanz zwischen ihnen.

10. Was ist eine Doppelbindung?

Eine Doppelbindung wird gebildet, wenn zwei Atome zwei Paar Elektronen teilen. Zum Beispiel in einem Sauerstoffmolekül (O2), teilen die beiden Sauerstoffatome insgesamt vier Elektronen zwischen ihnen, was zu einer Doppelbindung führt.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 27. Juli 2023