1) Grundsätzlich lassen sich die Bewegungsarten einteilen in:
gradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit
Bewegung mit konstanter Beschleunigung
a) Richtig
b) Falsch
2) Die einfachste Bewegung ist die Bewegung entlang einer Geraden, bei der die Geschwindigkeit v
konstant ist. Diese Bewegung wird als geradlinige gleichförmige Bewegung bezeichnet, für die folgende Formeln gelten
a) s = v · t (s = v · t + so) und v = s : t = konstant
b) v = 0
3) Eine weitere Bewegungsart ist die
gleichmäßig beschleunigte bzw. verzögerte Bewegung.
Für diese Bewegung gelten folgende Formeln.
a) v = v0 + a ⋅ t und s = 0,5 ⋅(v0 ⋅ t + a ⋅ t²)
b) v = a ⋅ t und s = a ⋅ t²
4) Nachfolgend die richtige Aussage anklicken
a) Eine Bewegung wird als beschleunigte Bewegung bezeichnet, wenn die Geschwindigkeit nicht zunimmt.
b) Eine verzögerte Bewegung erkennt man, wenn die Beschleunigung a negativ ist.
5) Neben diesen Bewegungsarten gibt es auch noch die
gleichförmige Kreisbewegung, wobei die
Kreisbewegung gleichförmig heißt, wenn in gleichen
Zeiträumen gleiche Winkel überstrichen werden.
a)
Die gleichförmige Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung
(da die Geschwindigkeit eine gerichtete Größe ist,
beobachtet man die
Beschleunigung bei dieser Bewegungsart wegen der Richtungsänderung).
b) Die gleichförmige Kreisbewegung ist keine beschleunigte Bewegung (Geschwindigkeit bleibt konstant)
6) Wir betrachten das
Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm-Diagramm einer gleichförmigen
Bewegung. Für den entsprechenden Graph gilt:
a) Der Graph ist eine Parabel.
b) Der Graph ist eine Gerade.
7) Wegen der Richtungsänderung der Bahngeschwindigkeit bei der
gleichförmigen Bewegung führt ein Massenpunkt auf der Kreisbahn eine
Bewegung mit der zum Kreismittelpunkt
gerichteten Zentripetalbeschleunigung aus.