Kommasetzung in der deutschen Sprache

Die Kommasetzung der deutschen Sprache ist im Vergleich zu anderen Sprachen wesentlich komplizierter. Nachfolgend werden nun die wichtigsten Kommaregeln in der deutschen Sprache aufgelistet:

Kommaregeln in der deutschen Sprache

  1. Ein Komma steht immer zwischen Aufzählungen, die nicht durch und bzw. oder verbunden sind (z.B. ein langer, langweiliger Tag).
  2. Ein Komma wird in der Regel zwischen Satzteilen gesetzt, die durch eine Konjugation (z.B. weil) miteinander verbunden sind.
  3. Ein Komma wird immer vor Erläuterungen (Satz!) gesetzt, die durch die Wörter “nämlich”, “wie” und “zwar” eingeleitet werden.
  4. Die wohl wichtigste Regel zur Kommasetzung; Ein Komma trennt den Hauptsatz vom Nebensatz.
  5. Ebenfalls trennt ein Komma verschiedene Hauptsätze voneinander.
  6. Ein Komma wird immer nach einer persönlichen Anrede gesetzt (z.B. Herr X, könnten..).
  7. Ein Komma wird gesetzt, wenn Einschübe im Satz vorhanden sind (z.B. Herr X, ein intelligenter Mann, …).

Kommasetzung in der deutschen Sprache – Testfragen/-aufgaben

1. Wann setzt man ein Komma bei Aufzählungen?

Ein Komma setzt man bei Aufzählungen, wenn mehrere gleichrangige Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze aufgezählt werden, die durch und oder oder verbunden sind.

2. Wie werden Hauptsätze, die miteinander verbunden sind, durch Kommas getrennt?

Hauptsätze, die durch Konjunktionen wie und, oder, denn etc. verbunden sind, werden durch ein Komma getrennt.

3. Wann verwendet man Kommas bei Infinitivgruppen?

Ein Komma setzt man bei Infinitivgruppen, wenn diese erweitert sind oder wenn sie durch eine Konjunktion eingeleitet sind.

4. Muss ein Komma gesetzt werden, wenn ein Satz mit einer Konjunktion beginnt?

Ja, ein Komma muss gesetzt werden, wenn ein vollständiger Satz mit einer Konjunktion wie als, wenn oder obwohl beginnt.

5. Wie wird ein Einschub in einem Satz mit Kommas gekennzeichnet?

Ein Einschub wird in einem Satz durch Kommas vor und nach dem Einschub gekennzeichnet.

6. Wann wird ein Komma vor ‘und’ gesetzt?

Ein Komma wird vor ‘und’ gesetzt, wenn zwei Hauptsätze oder gleichrangige Nebensätze verbunden werden.

7. Wann wird ein Komma bei direkter Rede gesetzt?

Ein Komma wird bei direkter Rede gesetzt, um Anführungszeichen und den Begleitsatz zu trennen.

8. Wie werden nebengeordnete Wörter oder Wortgruppen durch Kommas getrennt?

Nebengeordnete Wörter oder Wortgruppen, die durch und oder oder nicht verbunden sind, werden durch Kommas getrennt.

9. Sind Kommas vor Konjunktionen zwingend notwendig?

Ja, Kommas vor bestimmten Konjunktionen wie aber, denn, doch etc. sind zwingend notwendig.

10. Wann werden Kommas bei Partizipialgruppen gesetzt?

Kommas bei Partizipialgruppen werden gesetzt, die einem Haupt- oder Nebensatz nachgestellt sind, sofern sie nicht durch eine Präposition oder einen bestimmten Artikel eingeleitet werden.