pH-Wert Gemisch zweier schwacher Säuren
Allgemeines zur pH-Berechnung
In den bisherigen Kapiteln haben wir uns mit der
pH-Wert-Berechnung beschäftigt. Die allgemeine Formel zur
Bestimmung des pH-Wertes lautet: pH = -log (Protonenkonzentration). Nun
wollen wir nicht den pH-Wert einer Säure berechnen, sondern ein
Gemisch aus mehreren Säuren. In den bisherigen Kapiteln
hatten wir dabei erkannt, dass bei der pH-Berechnung zwischen starken
und schwachen Säuren unterschieden werden muss.
Für ein Gemisch aus zwei (oder mehreren) starken
Säuren ist die pH-Berechnung relativ einfach. Da alle starken
Säuren (fast) vollständig dissoziieren (also die Protonen
vollständig abgeben), ist bei einem Gemisch aus starken
Säuren die Protonenkonzentration in dem Gemisch gleich der Summe
der (Anfangs)Konzentrationen der Säuren.
Haben wir nun ein Gemisch aus zwei (oder mehreren) schwachen
Säuren vorliegen, ist die Protonenkonzentration in dem
Gemisch nicht additiv, d.h. die Protonen, die abgegeben werden
dürfen nicht addiert werden.
pH-Berechnung eines Gemisches zweier (oder mehrerer) schwacher Säuren
Die allgemeine Formel zur Berechnung des pH-Wertes gilt
auch bei einer Mischung von schwachen Säuren. Allerdings
müssen wir zuerst die Protonenkonzentration der Mischung
berechnen. Die Protonenkonzentration bei schwachen Säuren ist
nicht: Protonenkonzentration = c(Säure1) + c(Säure).
Der richtige Ansatz zur pH-Wert-Berechnung eines
Gemisches aus zwei oder mehreren schwachen Säuren führt
über das Massenwirkungsgesetz. Dazu nehmen wir beispielsweise die
Säuren HA und HB.
HA + H2O <=> A- + H3O+ (Gleichgewichtsreaktion mit der Konstante KHA)
HB + H2O <=> B- + H3O+ (Gleichgewichtsreaktion mit der Konstante KHB)
Aus diesen beiden Reaktionsgleichungen stellen wir nun
die beiden Massenwirkungsgesetze auf. Anschließend setzen wir das
dies in die Ladungsbilanz. Für die Ladungsbilanz gilt: c(H3O+) = c(A-) + c(B-) nach dem Elektroneutralitätsprinzip.
weitere Annahmen:
- Gleichgewichtskonzentration [HA] = Anfangskonzentration c(HA) - [A-]
- Anfangskonzentration HA >> [H3O+] => [H3O+] >> Säurekonstante HA
Lösung:
[H3O+]² = KHA · c(HA) + KHB · c(HA)
Anschließend muss nur noch die Gleichung nach der Protonenkonzentration aufgelöst werden.
Als Ergebnis erhalten wir einen pH-Wert für die Mischung aus zwei
schwachen Säuren (bei den Säuren handelt es sich um
einprotonige Säuren) folgende Protonenkonzentration
Hierbei sollte noch beachtet werden, dass entsprechende
Näherungen in die Gleichung noch zusätzlich (zu den obigen
Annahmen) eingegangen sind:
- Die Mischung führt nicht zu großen Verdünnungseffekten
- Der Ks-Wert beider Säuren liegt deutlich auseinander
Der pH-Wert des Gemisches ist nun: pH = -log [H3O+]
|