Metalle im elektrostatischen Feld

Das Verhalten von Stoffen beziehungsweise Materie im elektrostatischen Feld haben wir in den vorherigen Kapiteln im Bereich elektrischer Feldern kennengelernt. In diesem Kapitel befassen wir uns mit einem Leiter im elektrostatischen Feld.

Stoffe beziehungsweise Materie im elektrischen Feld

Halten wir ein Metall in ein elektrostatisches Feld, so bemerken wir, dass sich die frei beweglichen Elektronen im Metall verschieben. Es kommt zu einer Ladungserteilung im Metall. Die Verschiebung der freibeweglichen Elektronen erfolgt so lange, bis die gesamte Feldstärke im Leiter 0 ist (die durch die Verschiebung der Elektronen entstanden ist).

Erst wenn sich dieses (durch die Elektronen) gebildete Gegenfeld im Metall aufhebt, kommt die Bewegung der Elektronen zum Stillstand. Das heißt, die frei beweglichen Elektronen verschieben sich so so lange bis die elektrische Feldstärke im Metallinneren 0 ist.

Dies lässt sich physikalisch einfach erklären: Feldlinien beginnen stets an Ladungen und niemals im Inneren eines Metalls, denn im Inneren eines Metalls sind “keine Ladungen” vorhanden. Die Ladungen befinden sich auf der Oberfläche des mit Metalls. Dies erklärt sich dadurch, das gleichnamigen elektrische Ladungen sich voneinander abstoßen und möglichst weil voneinander entfernt anordnen. Daher finden wir die elektrische Ladung auf der Oberfläche und niemals im Inneren.

Diese Tatsache führt zum nächsten Prinzip: die Feldlinien eines elektrostatischen Feldes stehen immer senkrecht zur Leiteroberfläche. Gebe es eine Feldstärke parallel zur Leiteroberfläche, so würde dies zu einer Verschiebung der frei beweglichen Elektronen führen. Dieses Prinzip findet beispielsweise Anwendung beim Metallkäfig (Faraday Käfig). Im Inneren des Käfigs finden wir keine Ladung, denn die Ladung hat sich auf der Oberfläche des Käfigs verteilt.

Am Beispiel des Faraday Käfigs haben wir gesehen, dasss sich die Ladung gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Was passiert aber bei unregelmäßig geformten Körpern?

In diesem Fall kommt es zu keiner gleichmäßig Ladungverteilung mehr. Die Ladung verteilt sich (gemäß den physikalischen Gestezen) auf der Oberfläche, so dass das elektrische Feld im Inneren verschwindet und auf der Oberfläche überall die gleiche Spannung herrscht.

Dieses Prinzip hatten wir bereits kennengelernt: die Feldstärken eines gekrümmten Leiters verhalten sich indirekt proportional wie die Radien der Krümmung. Die Feldstärke an einer Spitze oder Kante (an einem metallischen Leiter) kann sogar ausreichen dass ein Elektron den Leiter verlassen kann. Dieser Effekt wird als Spitzeneffekt bezeichnet und wird beispielsweise bei der Elektronenmikroskopie verwendet.


Metalle im elektrostatischen Feld – Testfragen/-aufgaben

1. Was versteht man unter einem elektrostatischen Feld?

Ein elektrostatisches Feld ist ein Kraftfeld, das durch stationäre elektrische Ladungen erzeugt wird. Es besteht zwischen den Ladungen eine Kraftwirkung, die durch das Feld vermittelt wird.

2. Was passiert wenn ein Metallobjekt in ein elektrostatisches Feld eingeführt wird?

Wenn ein Metallobjekt in ein elektrostatisches Feld eingeführt wird, verschieben sich die negativen Ladungsträger im Metall (Elektronen) in Richtung der positiven Feldlinien und die positiven Ladungsträger (Kerne) in entgegengesetzte Richtung. Dadurch wird das Metall im Inneren elektrisch neutral.

3. Was ist das Besondere an Metallen im Vergleich zu Nichtmetallen in Bezug auf elektrostatische Felder?

Das Besondere an Metallen ist, dass sie im Unterschied zu Nichtmetallen freie Elektronen besitzen. Diese können sich bei Anlegen eines elektrostatischen Feldes relativ frei bewegen und wirken als Ladungsträger.

4. Was geschieht an der Oberfläche eines Metalls in einem elektrostatischen Feld?

An der Oberfläche eines Metalls im elektrostatischen Feld kommt es zur Ladungsverschiebung. Dies führt zur Ausbildung von Ladungsschichten und somit zur Neutralisierung des äußeren elektrischen Feldes im Inneren des Metalls.

5. Warum ist das Innere eines Metallobjekts in einem elektrostatischen Feld elektrisch neutral?

Das Innere eines Metallobjekts ist in einem elektrostatischen Feld elektrisch neutral, weil die frei beweglichen Elektronen das angelegte Feld im Inneren des Metalls ausgleichen.

6. Was ist eine Feldlinie und wie verhält sie sich in einem Metall?

Eine Feldlinie stellt die Richtung der Kraft dar, die auf eine positive Probeladung im elektrostatischen Feld wirkt. Im Metall enden alle Feldlinien senkrecht zur Oberfläche, da das Innere des Metalls elektrisch neutral ist.

7. Wie äußert sich das Verhalten von Metallen in einem elektrostatischen Feld in Bezug auf ihre Leitfähigkeit?

Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Metallen ist eine direkte Folge ihres Verhaltens in einem elektrostatischen Feld. Frei bewegliche Ladungsträger können durch das angelegte Feld einen Stromfluss verursachen.

8. Weshalb wird die Feldstärke im Inneren eines Leiters null, wenn sich dieser im elektrostatischen Gleichgewicht befindet?

Im elektrostatischem Gleichgewicht ordnen sich die freien Ladungen eines Leiters so, dass sie das äußere elektrische Feld im Inneren des Leiters kompensieren. Dann wird die Feldstärke im Inneren eines Leiters null.

9. Was geschieht mit dem Potenzial eines Metalls im elektrostatischen Feld?

Das Potenzial eines Metalls ist im elektrostatischen Feld überall gleich. Man sagt, das Metall bildet im Gleichgewicht einen Equipotentialkörper. D.h. eine Bewegung innerhalb des Metallelements erfordert keine elektrische Arbeit.

10. Was bedeutet “Influenz” und wie wirkt sie sich auf Metalle im elektrostatischen Feld aus?

Influenz ist die Ladungsverschiebung in einem Leiter durch ein äußerliches elektrostatisches Feld. Sie führt dazu, dass das Metall im Inneren elektrisch neutral bleibt und das äußere Feld kompensiert wird.