Die Geschichte der Jeanshosen

Jeans

Eine Jeanshose besteht normalerweise aus Baumwolle, insbesondere aus einer speziellen Art von Baumwolle namens Denim. Denim ist ein robustes und langlebiges Gewebe, das durch das Weben von indigofarbenen und ungefärbten Garnen hergestellt wird.

Jeanshosen wurden ursprünglich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Levi Strauss & Co. hergestellt, einem amerikanischen Unternehmen, das ursprünglich Goldsucherbedarf herstellte. Strauss und ein Geschäftspartner, Jacob Davis, patentierten eine Methode zur Verstärkung von Taschen mit Metallnieten, was die Hose sehr viel robuster und langlebiger machte. Jeanshosen wurden schnell zu einem wichtigen Teil der Arbeiterkleidung und waren besonders beliebt bei Cowboys, Goldgräbern und Farmern in den USA. Später wurden sie zu einem Symbol der Jugendkultur und der Rebellion in den 1950er und 1960er Jahren und sind heute noch weit verbreitet und ein wichtiger Bestandteil der Mode.

Symbolgrafik: © Karin Jähne – fotolia.com

Autor: , Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2023