Thanksgiving

Warum feiern die Amerikaner Thanksgiving?

Thanksgiving

Jeden November feiern die Amerikaner Thanksgiving. Dann kommen Familien aus aller Welt zusammen, um bei leckerem Essen ein paar schöne Tage zu verbringen. Aber warum eigentlich?

Immer am 4. Donnerstag im November

In den Vereinigten Staaten wird Thanksgiving immer am vierten Donnerstag im November gefeiert. Die Grundschüler haben ein paar Tage frei und die Erwachsenen sind zu Hause, damit wir gemeinsam feiern können. Thanksgiving bedeutet übersetzt „Danke sagen“. Es ist eine Art Thanksgiving, aber nicht so, wie wir es in Deutschland kennen.

Thanksgiving wird in den Vereinigten Staaten seit Hunderten von Jahren gefeiert. Die Ureinwohner Nordamerikas sind mit der Ernte zufrieden und hoffen, dass im zeitigen Frühjahr neue Samen gesät werden. Später kamen viele Siedler aus Europa ins Land. Auch das Erntedankfest kennen sie von zu Hause. Als Christen danken sie Gott dafür, dass er ihnen genug zu essen gibt.

Die Wampanoag halfen den Siedlern

Es gibt eine besondere Geschichte über Thanksgiving. Darin stand: Die Wampanoag-Leute halfen einst den Siedlern. Die Einheimischen zeigten den Europäern, wie man Mais am besten anbaut und wie man ihn düngt. Sie helfen ihnen, sich im neuen Land zurechtzufinden. Es wird gesagt, dass die Wampanoag und die Siedler gemeinsam Thanksgiving feierten. Das war vor fast 400 Jahren.

Wenn die Amerikaner heute Thanksgiving feiern, denken sie an diese Zeit zurück. Es gibt auch immer ein großes Festessen: gefüllter Truthahn mit Dingen wie Süßkartoffeln und Mais und Kürbiskuchen. Der Präsident begnadigte auch gewöhnlich einen Truthahn. Im Internet kann man für zwei Hähne abstimmen. Aber keine Sorge: Am Ende wird keiner von ihnen für die Feier geschlachtet. Die Amerikaner stimmen einfach darüber ab, welcher der „National-Truthahn“ sein soll.

Symbolgrafik: © Huebi – fotolia.com

Autor: , Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2023