Telefon
Das Telefon wurde von Alexander Graham Bell erfunden. Es funktioniert, indem es Schallwellen in elektrische Signale umwandelt, die dann über eine Leitung gesendet werden. Am empfangenden Ende werden die elektrischen Signale wieder in Schallwellen umgewandelt, so dass die Person am anderen Ende des Telefons die gesprochene Nachricht hören kann.
Symbolgrafik: © zentilla – fotolia.com
Der Erfinder des Telefons ist Alexander Graham Bell.
Das Telefon wurde im Jahr 1876 patentiert.
Die erste übertragene Nachricht war “Mr. Watson, come here. I want to see you.“.
Der andere Erfinder ist Elisha Gray.
Thomas Watson half dabei, das erste funktionierende Telefon zu bauen und war der Empfänger der ersten Telefonanrufe.
Alexander Graham Bell gründete die Bell Telephone Company, die später in AT&T umbenannt wurde.
Alexander Graham Bell erhielt das US Patent Nummer 174,465 für das Telefon.
Das Telefon funktioniert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion.
Der Hauptzweck der Erfindung des Telefons war die Verbesserung der Kommunikation und die Beseitigung von Distanzen als Hindernis für die Kommunikation.
Die Erfindung des Telefons hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, radikal verändert und die Vernetzung und Globalisierung der Welt ermöglicht.