Wie funktioniert eine Thermoskanne und wer hat diese erfunden?

Eine Thermoskanne, auch als Vakuumflasche oder Vakuumisolierflasche bekannt, ist ein Behälter, der dafür entwickelt wurde, Wärme oder Kälte über einen längeren Zeitraum zu speichern. Sie funktioniert durch die Verwendung von Vakuumisolierung, bei der zwischen zwei Wänden, die aus hochwertigem Edelstahl oder Glas bestehen, ein Vakuum eingeschlossen wird. Dieser Vakuumraum hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass Wärmeenergie nur sehr langsam durch den Behälter wandert.

Bestandteile einer Thermoskanne

Thermoskanne

Thermoskanne

Eine Thermoskanne besteht aus zwei Hauptteilen: dem Innenbehälter und dem Außenbehälter. Der Innenbehälter wird oft aus Edelstahl hergestellt und ist dafür verantwortlich, das Getränk oder die Flüssigkeit aufzunehmen. Der Außenbehälter, der auch als “Isolierkörper” bezeichnet wird, ist dafür verantwortlich, die Wärmeenergie von dem Innenbehälter fernzuhalten.

Die Thermoskanne hat mehrere Teile, die zusammenarbeiten, um die Wärmeisolierung aufrechtzuerhalten. Der Deckel der Thermoskanne ist oft aus Schaumstoff oder Gummi und dient als Dichtung, um die Wärme im Inneren des Behälters zu halten. Einige Thermosflaschen haben auch einen Griff oder eine Tragevorrichtung, die es erleichtert, die Flasche zu tragen.

Erfinder der Kanne

Die Vakuumisoliertechnologie, die in Thermoskannen verwendet wird, wurde erstmals 1892 von Sir James Dewar, einem britischen Wissenschaftler und Physiker, entwickelt. Er hat einen Behälter erfunden, der aus zwei Glasröhren bestand, die ineinander gesteckt waren und einen Vakuumraum zwischen ihnen hatten. Dieser Behälter, der als Dewar-Flasche bekannt ist, wurde hauptsächlich für wissenschaftliche Experimente verwendet, aber seine grundlegende Technologie wurde später für die Entwicklung von Thermosflaschen verwendet.

Die erste Thermoskanne, die für den Verbraucher zugänglich war, wurde 1904 von der Firma Thermos hergestellt. Seitdem hat sich die Technologie weiterentwickelt und es gibt jetzt viele verschiedene Arten.

Symbolgrafik: © Aycatcher – stock.adobe.com

Autor: , Letzte Aktualisierung: 02. Mai 2023