Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
4) Aldehyde sind aufgrund ihrer Struktur nicht in der Lage Wasserstoffbrückenbindungen aufzubauen und sind daher in Wasser unlöslich.
5) Die C=O-Einheit in Aldehyden verursacht, dass diese polar sind, allerdings nicht ganz so stark wie die C-OH-Einheit in Alkoholen. Daher sind die kurzkettigen Aldehyde ebenfalls wie Alkohole wasserlöslich. Für die Siedepunkte (von unverzweigten Aldehyden) gilt, dass diese höher liegen, als die der Alkane, aber etwas niedriger als die der entsprechenden Alkohole.
6) Typische Reaktionen von Aldehyden ist die nucleophile Addition an die C=O-Einheit, sowie die Oxidation zu Alkansäuren.
7) Sowohl Aldehyde als auch Keton weisen in ihrer Molekülstruktur eine Carbonylgruppe (C=O-Einheit) auf. Unterscheiden kann man diese beiden Stoffklassen mit der sog. Silberspigelprobe. Bei diesem Nachweisverfahren reduzieren Aldehyde eine ammoniakalische Silbernitratlösung, wobei sich ein Spiegel von elementarem Silber im Reagenzglas bildet. Die Carbonyl-Gruppe wird zur Carboxyl-Gruppe oxidiert, die Silber-Ionen werden zu Silber reduziert. Ketone hingegen reagieren nicht.
Time is Up!