Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Chemie Test – Alkalimetalle
Home
Chemie Test – Alkalimetalle
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Alkalimetalle reagieren mit Wasser zu Hydroxiden und Wasserstoff, mit Säuren zu Salzen und Wasserstoff, mit Sauerstoff zu Oxiden, Peroxiden und Hyperoxiden und bilden mit Wasserstoff Hydride.
a) Ja
b) Nein
2) Alkalimetalle sind reaktionsfreudiger als die Elemente der 2. Hauptgruppe des Periodensystems.
a) Ja
b) Nein
3) Alkalimetalle sind in allen Verbindungen zweiwertig, zusätzlich sind Alkalimetalle Leichtmetalle.
a) Ja
b) Nein
4) An der Luft überziehen Alkalimetalle sich mit einer Oxid- und Hydroxidschicht.
a) Ja
b) Nein
5) Innerhalb der Gruppe der Alkalimetalle nimmt der Atomradius, die Atommasse, die Dichte und die Reaktionsfähigkeit von oben nach unten zu (vom Lithium zum Cäsium).
a) Ja
b) Nein
6) Alkalimetalle sind nicht so weich, dass sie sich mit dem Messer schneiden lassen, ausserdem treten in reinem Zustand keine Alkalimetalle in der Natur auf.
a) Ja
b) Nein
7) Alkalimetall-Salze färben die Flamme eines Brenners (Lithium - karminrot, Natrium � gelb, Kalium � violett, Rubidium � rot, Cäsium - blauviolett).
a) Ja
b) Nein
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Allgemeine Chemie
Alkalimetalle
Atomaufbau
Atommodelle (Advanced)
Atommodelle (Beginner)
Aufgaben Mix 1
Aufgaben Mix 2
Benennung binärer Verbindungen
Bezeichnung wichtiger Säuren und Basen/Laugen
Bindungstypen
Borgruppe
chemischer oder physikalischer Vorgang?
Edelgasgruppe
Einteilung von Säuren
Elektronenkonfiguration
Elemente finden
Erdalkalimetalle
Exkurs: Elementnamen
Fachausdrücke (Gleichungen)
Grundlagen der Stöchiometrie
Halogengruppe
Kohlenstoffgruppe
Metalle
Periodensystem
Reaktionsgleichungen aufstellen
Rechnen mit Protonen, Neutronen und Elektronen
Salze
Sauerstoffgruppe
Stickstoffgruppe
Summenformel und Verhältnisformel
Teilchen in der Chemie?
Teilgebiete der Chemie
Trends im Periodensystem
Trennverfahren
Vorsilben bei anorganischen Verbindungen
Wichtige Größen in der Chemie
Themen & Inhalte:
Allgemeine Chemie
Anwendungen
Atommodelle
Bezeichnung von Stoffen
Die Bindungsordnung bei chemischen Verbindungen
Periodensystem
Reaktionen und Stöchiometrie
Stoffsysteme
Zusammenhalt zwischen Atomen
Suche
Search for:
Search