Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
5) Von einigen Elementen gibt es mehrere Modifikationen, die teilweise sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dies lässt sich am Beispiel "Kohlenstoff" zeigen, in dem man sich die Frage stellt, warum man mit Graphit schreiben kann und mit Diamant nicht, obwohl beides Modifikationen des Elements Kohlenstoff sind.
Antwort: Ein Diamant enthält ein dreidimensionalem Netzwerk, in dem jedes C-Atom mit 4 weiteren C-Atomen kovalent verknüpft ist. Graphit hingegen ist aus gegeneinander verschiebbaren Schichten aufgebaut.
7) Mit Hilfe des Periodensystems der Elemente lässt sich viel über ein Element aussagen, z.B. lässt sich aus der Angabe 3115P sagen:
- Es handelt sich um das Element Phosphor
- Phosphor steht an 15. Stelle im Periodensystem
- Das Phosphoratom enthält 15 Protonen im Atomkern
- Im Atomkern befinden sich 16 Neutronen (31 - 15)
- Da das Phosphoratom ungeladen ist, befinden sich in der Atomhülle 15 Elektronen