Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Die Stoffmenge (n) eines Stoffes lässt sich ganz einfach dadurch bestimmen, in dem man die Zahl der Teilchen zählt.
5) Beispiel: Die molare Masse (M) von H2O beträgt ca. 17 g/mol
6) Mit Hilfe der molaren Masse eines Elementes bzw. einer Verbindung lässt sich ebenfalls die Stoffmenge (n) bestimmen. Der Zusammenhang ist über folgende Formel gegeben: n (Stoffmenge) = m (Masse) : M (molare Masse).
7) Für gelöste Verbindungen (Lösungen) gibt man meistens nicht die Stoffmenge (n) an, sondern die Stoffmengenkonzentration (c) an. Dafür verwendet man folgende Formel c (Stoffmengenkonzentration) = n (Stoffmenge) · V (Volumen)
8) Für Verbindungen in Lösungen bzw. Flüssigkeiten lässt sich die Stoffmenge anders berechnen. Zur Berechnung der Stoffmenge gilt folgende Formel: n (Stoffmenge) = c (Stoffmengenkonzentration) · V (Volumen).
10) Das Volumen eines idelaen Gases beträgt 22,4 l/mol.
Time is Up!