Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) In der Gleichung y = m·x + t stellt "m" den Achsenabschitt dar (Achsenabschnitt gibt an, in welchem y-Wert die Gerade die y-Achse schneidet) und die Steigung t (Steigung gibt an, wie stark eine Gerade steigt oder fällt)
4) Neben dieser allgemeinen Geradengleichung gibt es noch die sog. Achsenabschnittsform. Diese Form ist nur zulässig, wenn die Gerade die x-Achse (im Punkt S1(x1/0)) und die y-Achse (im Punkt S2(0/y2)) schneidet. Die Achsenabschnittsform lautet dann: y = -(y2 : x1)· x + y2
5) Eine Gerade wird durch zwei Punkte A(1/2) und B(2/4) gegeben. Die allgemeine Form der Geradengleichung lautet: y = 2x + 1
Time is Up!