Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) In der Gleichung y = m·x + t stellt "m" den Achsenabschitt dar (Achsenabschnitt gibt an, in welchem y-Wert die Gerade die y-Achse schneidet) und die Steigung t (Steigung gibt an, wie stark eine Gerade steigt oder fällt)
3) Wie bereits erwähnt, benötigt man zum Aufstellen der allgemeinen Geradengleichung zwei Punkte P1 (x1/y1) und P2 (x2/y2). Die Steigung "m" berechnet man aus dem sog. Differenzenquotienten: m = (y2 - y1) : (x2 - x1). Anschließend (wenn Steigung m bestimmt ist), kann der Achsenabschnitt t bestimmt werden. Dazu wird ein beliebiger Punkt in die Geradengleichung eingesetzt und nach t aufgelöst.