Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Eine oft verwendete Vorsilbe als Großeneinheit ist "c" (Zenti-) und bedeutet 0,01 · x (oder x : 100). Eine weitere oft verwendete Vorsilbe als Größeneinheit ist "m" (Milli-) und bedeutet 0,001 · x (oder x : 1000).
Beispiele: Zentimeter cm = 0,01·m oder Millimeter mm = 0,001·m
2) Weitere Vorsilben als Größeneinheiten sind:
- Vorsilbe "d" (Deci-) und bedeutet 0,1 · x (oder x : 10)
- Vorsilbe "m" (Mikro-) und bedeutet 10-6 · x (oder x : 106)
- Vorsilbe "n" (Nano-) und bedeutet 10-9 · x (oder x : 109)
- Vorsilbe "p" (Piko-) und bedeutet 10-12 · x (oder x : 1012)
4) Weitere Vorsilben als Größeneinheiten sind:
- Vorsilbe "M" (Mega-) und bedeutet 106 · x
- Vorsilbe "G" (Giga-) und bedeutet 109 · x
- Vorsilbe "T" (Tera-) und bedeutet 1012 · x
5) Wichtig ist, diese "Vorsilben" nicht mit "Stammsilben" zu verwechseln:
- "c": Zenti- <-> Lichtgeschwindigkeit (als Symbol)
- "m" Milli- <-> Meter (Einheit)
- "n" Nano- <-> Stoffmenge (als Symbol)