Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik Test – Wurzeln berechnen
Home
Mathematik Test – Wurzeln berechnen
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Wurzel lösen: Die Wurzel aus 64 ist
4
8
16
Wurzeln lassen sich auch "teilweise" ziehen. So ist die Wurzel aus 20
2 mal Wurzel 5
4 mal Wurzel 5
10
Bestimme die Lösung aus x² = 25
x = 5
x1 = -5 und x2 =5
x = 25
Folgende Gleichung soll gelöst werden: x² - 16 = 20
x = 4
x1 = -4 und x2 = +4
x1 = -6 und x2 = +6
Was ist die Wurzel aus 10.000?
10
100
1000
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Grundlagen
Satz des Pythagoras
Ableitung komplizierter Funktionen
Ableitungen
Achsenschnittpunkt mit der y-Achse
Assoziativgesetz
Aufgaben Mix 1
Aufgaben Mix 2
Bestimmung des Definitionsbereichs
Binomische Formeln
Binomische Formeln
Bruchrechnung (Addition/Subtraktion)
Bruchrechnung (allgemein)
Bruchungleichung
Distributivgesetz
Dreisatz
Exponentialgleichungen
Fachausdrücke math. Operationen
Gleichung (Allgemein)
Grundlagen
Grundlegende Rechenregeln
Klammern auflösen
Kommutativgesetz
Lineare Bruchgleichungen
Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungssyteme (Stufe I)
Lineare Ungleichungen
Logarithmus
Mengensymbole
Nullstellen von Funktionen
Potenzrechnung
Potenzrechnung
Prozentrechnung
Quadratische Gleichung
Schnittpunkte zweier Funktionen
spezielle Exponenten
Symmetrieverhalten von Funktionen
Teilbarkeitsregeln
Umfang von Körpern
Ungleichung (Allgemein)
Vorsilben als Größeneinheiten
Wurzeln berechnen
Zahlenmengen
Zinsrechnung
Themen & Inhalte:
Grundlagen
“unendlich” – ein wichtiger Begriff, nicht nur in der Mathematik
Mathematische Symbole
Menge (Gruppierung mathematischer Objekte)
Mittelwert, Streuung und Verteilung
Primzahlen – besondere Zahlen in der Mathematik
Proportionale Zuordnung – Proportionalität zweier Größen
Römische Zahlen
Teilbarkeitsregeln
Wurzel aus Null
Zahlenmengen
Suche
Search for:
Search