Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Was lässt sich über die elektrische Feldstärke aussagen:
3) Gegeben ist eine geladene Probeladung (q = 100 µC) erfährt im elektrischen Feld eine elektrische Kraft von 5 mN. Wie groß ist die vorliegende elektrische Feldstärke.
4) Gegeben ist eine positiv geladene Metallkugel und hängt an einer Schnur in einem homogenen Feld eines Plattenkondensators (siehe Skizze). Die Kugel wird dabei nach links abgelenkt. Welche Art von Feld liegt vor und wie ist die Polung des Kondensators.
6) Ein stromdurchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Diese wirkt waagrecht zum Leiter und senkrecht zum Magnetfeld.
7) Wie zeichnet man ein elektrisches Feld (Teil 3): Die Anzahl der Feldlinien, die von einer positiven Ladung ausgehen, ist proportional zur Größe der Ladung.
Time is Up!