Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Betrachtet man die Arten von Hebeln, kann zwischen zwei Hebeln unterschieden werden, der einseitige und der zweiseitige Hebel. Unterscheidbar sind beide Arten, je nachdem auf welcher Seite des Hebels Kräfte angreifen. Bei nachfolgendem Bild handelt es sich um
4) Aufgabe: Eine Kiste mit einem Gewicht von m = 1.000 Kg soll durch einen Menschen mit einem Gewicht vom m = 60 Kg soll mit Hilfe eines zweiseitigen Hebels gehoben werden. Die Kiste befindet sich dabei mit einem Lastarm von 1m Länge. Wie lang muss der Kraftarm sein, auf dem der Mensch steht? Zuerst einmal müssen wir die Kräfte berechnen, die an den Hebeln "angreifen"
5) Lösung der Aufgabe 4.
6) Nochmal zurück zu den unterschiedlichen Arten von Hebeln. Den zweiseitigen Hebel kennt so gut wie jeder (z.B. eine Wippe), aber wie sieht ein einseitiger Hebel aus. Allgemein besteht ein einseitiger Hebel aus einem Drehpunkt und einem oder zwei Hebelarmen, die jedoch in die gleiche Richtung weisen.
7) Auch bei dem einseitigen Hebel gilt (wie in Aufgabe 3 erwähnt), dass gleiche Gesetz wie bei dem zweifachen Hebel
Time is Up!