Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Wie kann man Kernumwandlungen (künstlich) hervorrufen?
3) Wie im Schulunterricht gelernt, entstehen (künstliche) Radionuklide durch Bestrahlung von Atomkernen. Wie viele Radionuklide sind im momentan bekannt?
4) Beim Beschuss von Atomkernen mit Neutronen oder Alphateilchen können sich Radionuklide bilden. Warum verwendet man gern beim Beschuss von Atomkernen in der Regel Neutronen?
5) Im Rahmen der Schulphysik unterscheiden wir bei den künstlichen Kernumwandlungen zwei Kernreaktionen:
6) Die erste künstliche Kernumwandlung wurde 1919 von Ernest Rutherford nachgewiesen, dabei bestrahlte er Stickstoffmoleküle mit Alphateilchen. Was beobachtete er dabei?
7) Was ist der Unterschied zwischen natürlicher und künstlicher Kernumwandlung?
Time is Up!