Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) In welchem Aggregatzustand (bei Raumtemperatur) liegen die folgenden Nichtmetalle Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Fluor und Chlor vor?
a) Diese Nichtmetalle liegen bei Raumtemperatur gasförmig vor
b) Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff liegen gasförmig vor, während Fluor und Chlor im flüssigen Zustand vorliegen
2) Welche der nachfolgenden Nichtmetalle liegt bei Raumtemperatur im festen Zustand vor?
a) Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor liegen bei Raumtemperatur im festen Zustand vor
b) Kohlenstoff, Sauerstoff und Iod liegen bei Raumtemperatur im festen Zustand vor
3) Wie lässt sich relativ einfach ein Metall und ein Nichtmetall unterscheiden?
a) Metalle und Nichtmetalle lassen sich relativ einfach an der Farbe unterscheiden, alle Metalle sind metallisch-glänzend und alle Nichtmetalle sind bunt.
b) Ein Metall und ein Nichtmetall lässt sich mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit unterscheiden. Ein Metall ist im Gegensatz zu einem Nichtmetall gut elektrisch leitfähig
4) Wo im Periodensystem der Elemente finden sich die Nichtmetalle?
a) Die Nichtmetalle finden sich in der rechten oberen Ecke des Periodensystems
b) Die Nichtmetalle finden sich in der linken unteren Ecke des Periodensystems
5) Was sind die beiden (nach Gewichtsanteilen) häufigsten Elemente der Erdhülle?
a) Nichtmetalle sind: Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff, Schwefel, Selen, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon
b) Nichtmetalle sind: Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Arsen, Sauerstoff, Aluminium, Schwefel, Selen, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon
6) Was sind die beiden (nach Gewichtsanteilen) häufigsten Elemente im menschlichen Organismus?
a) Nach Gewichtsanteilen sind die beiden häufigsten Elemente im menschlichen Organismus Sauerstoff und Wasserstoff (elementar und in Verbindungen)
b) Nach Gewichtsanteilen sind die beiden häufigsten Elemente im menschlichen Organismus Sauerstoff und Kohlenstoff (elementar und in Verbindungen)
7) Im Periodensystem der Elemente sind alle Elemente aufgelistet. Welche Aussage ist richtig?
a) Mehr als zwei Drittel der Elemente des Periodensystems sind Metalle
b) Mehr als zwei Drittel der Elemente des Periodensystems sind Nichtmetalle
Time's up
Suche
Search for:
Search