Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Gemische (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Gemische (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Wir lösen etwas Kochsalz in Wasser und erhalten dabei
eine Lösung
eine Suspension
Wir lösen nun etwas Sand in Wasser und erhalten
eine Suspension
eine Emulsion
Eine Lösung ist immer ein Fest-Flüssig-Gemisch, d.h. (feste) Kochsalzteilchen in Wasser gelöst.
Richtig, eine Lösung ist immer ein Fest-Flüssig-Gemisch, bei dem man die einzelnen Bestandteile des Stoffgemisches mit bloßen Augen nicht erkennen kann.
Falsch, eine Lösung kann auch ein Flüssig-Flüssig-Gemisch sein, beispielsweise wenn man Alkohol in Wasser löst.
Wann sprechen wir dem von einem Nebel (als Stoffgemisch)?
Wenn wir eine Flüssigkeit in einem Gas fein verteilt haben, z.B. Wassertröpfen in der Luft
Wenn wir einen Feststoff in einem Gas fein verteilt haben.
Gibt es eine Lösung, bei der die Aggregatzustände der einzelnen Komponenten gasförmig und flüssig sind?
Es gibt eine solche Lösung, Beispiel hierfür ist eine Limonade. Diese enthält Kohlendioxid in Wasser.
Eine solche Lösung gibt es nicht
Wann sprechen wir eigentlich von einem homogenen und wann von einem heterogenen Stoffgemisch?
Wenn wir die einzelnen Bestandteile eines Stoffgemisches mit dem bloßen Auge bzw. Mikroskop nicht mehr unterscheiden können, sprechen wir von einem homogenen Gemisch.
Wenn wir die einzelnen Bestandteile eines Stoffgemisches mit dem bloßen Auge bzw. Mikroskop nicht mehr unterscheiden können, sprechen wir von einem heterogenen Gemisch.
Natriumchlorid (Fachbezeichnung für Kochsalz) wird auch Natrium und Chlor gebildet. Um welches Stoffgemisch handelt es sich?
Es handelt sich um kein Stoffgemisch, sondern um einen Reinstoff (Natriumchlorid ist eine Verbindung). Natriumchlorid hat eine genau messbare Schmelztemperatur bzw. Siedetemperatur, was typisch für einen Reinstoff ist.
Du kannst die einzelnen Bestandteile von Kochsalz nicht unterscheiden, daher handelt es sich um ein homogenes Stoffgemisch
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Stoffe im Alltag
Dichte von Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften bekannter Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Gemische (Stoffe im Alltag)
Grundlagen der Chemie
Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Stoffarten (Stoffe im Alltag)
Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften messen (Stoffe im Alltag)
Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Teilchenmodell (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
wichtige Stoffe & ihre Eigenschaften (Stoffe im Alltag)
Themen & Inhalte:
Stoffe im Alltag
Chemische Reaktionen im Alltag – Chemie im Alltag
Das einfache Teilchenmodell
Der Aggregatzustand
Dichte von Luft
Dichte von Öl und Wasser
Dichte von Stoffen und Körpern
Die Dichte von Wasser und Eis
Die Dichteanomalie von Wasser
Die Verbrennung(sreaktion) – was brennt bei der Reaktion?
Energiearten und Energieformen
Kennzeichen einer chemischen Reaktion
Physikalische Größen und Einheiten
Reaktionsgleichung
Reinstoff – was versteht man unter diesem Begriff?
Reinstoff und Gemische
Siedetemperatur als charakteristische Eigenschaft
Stoffe im Alltag – Der Stoffbegriff
Stoffe im Alltag – eine kurze Einführung
Stoffeigenschaften erkennen
Stoffgemische aus dem Alltag
Stofftrennung
Stofftrennung – Trennung von Stoffgemischen
Unterschied Masse und Gewicht
Was ist Chemie (Schulunterricht)?
Was sind Salze (“Stoffe im Alltag”)
Wasser – ein ganz besonderer Stoff
Wichtige chemische Stoffe aus dem Alltag
Wichtige Werkstoffe aus dem Alltag
Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
Suche
Search for:
Search