Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Bevor wir uns die Besonderheit von Wasser ansehen, kurz zu den Stoffdaten:
a) Wasser siedet bei einer Temperatur von 100°C und gefriert bei 0°C (bei normalen Bedingungen)
b) Wasser siedet bei einer Temperatur von 100°C und gefriert bei -100°C (bei normalen Bedingungen)
2) Betrachten wir uns eine wichtige Stoffeigenschaft von Wasser - Teil 1
a) Reines Wasser ist nicht elektrisch leitfähig, die geringe Leitfähigkeit von Leitungswasser beruht darauf, dass dieses Wasser gelöste Salze enthält, die elektrisch leitfähig sind.
b) Reines Wasser ist elektrisch leitfähig, allerdings nicht so gut wie Metalle
3) Betrachten wir uns weitere Stoffeigenschaften von Wasser - Teil 2
a) Wasser ist bei Raumtemperatur flüssig (Aggregatzustand), nicht brennbar und schmeckt leicht sauer
b) Wasser ist bei Raumtemperatur flüssig, nicht brennbar und keinen Geruch
4) Was ist nun das Besondere an Wasser?
a) Wasser hat die größte Dichte bei 4°C (dies wird auch als Anomalie des Wassers bezeichnet)
b) Wasser hat das größte Volumen bei 4°C (dies wird auch als Anomalie des Wassers bezeichnet)
5) Welche Auswirkungen hat nun die Anomalie des Wassers
a) Da die Dichte von Wasser höher ist, als von Eis, schwimmt (der Großteil von) Eis auf Wasser (siehe Eisberge)
b) Da das Volumen von Wasser höher ist, als von Eis, schwimmt Eis auf dem Wasser
6) Was passiert, wenn Wasser gefriert?
a) Bei Gefrieren von Wasser zu Eis verkleinert sich das Volumen (das Wasser zieht sich zusammen)
b) Beim Gefrieren von Wasser zu Eis vergrößert sich das Volumen.
7) Welche Bedeutung hat die Anomalie des Wassers für Lebewesen?
a) Da Wasser bei 4°C die höchste Dichte hat (also am schwersten ist), sinkt dieses in einem See zu(erst) zu Boden. Daher ist in einem sehr kalten Winter in Bodennähe eines Sees das Wasser immer wärmsten bei + 4°C. Dies ist lebensnotwendig beispielsweise Fische, so wird ein See nie komplett zufrieren.
b) Die Anomalie des Wassers ist von hoher Bedeutung für den Menschen, sonst könnte der Mensch im Sommer nicht mehr im Meer baden, da die Dichte zu gering wäre, um auf dem Wasser zu schwimmen.
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Stoffe im Alltag
Dichte von Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften bekannter Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Gemische (Stoffe im Alltag)
Grundlagen der Chemie
Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Stoffarten (Stoffe im Alltag)
Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften messen (Stoffe im Alltag)
Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Teilchenmodell (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
wichtige Stoffe & ihre Eigenschaften (Stoffe im Alltag)
Themen & Inhalte:
Stoffe im Alltag
Chemische Reaktionen im Alltag – Chemie im Alltag
Das einfache Teilchenmodell
Der Aggregatzustand
Dichte von Luft
Dichte von Öl und Wasser
Dichte von Stoffen und Körpern
Die Dichte von Wasser und Eis
Die Dichteanomalie von Wasser
Die Verbrennung(sreaktion) – was brennt bei der Reaktion?
Energiearten und Energieformen
Kennzeichen einer chemischen Reaktion
Physikalische Größen und Einheiten
Reaktionsgleichung
Reinstoff – was versteht man unter diesem Begriff?
Reinstoff und Gemische
Siedetemperatur als charakteristische Eigenschaft
Stoffe im Alltag – Der Stoffbegriff
Stoffe im Alltag – eine kurze Einführung
Stoffeigenschaften erkennen
Stoffgemische aus dem Alltag
Stofftrennung
Stofftrennung – Trennung von Stoffgemischen
Unterschied Masse und Gewicht
Was ist Chemie (Schulunterricht)?
Was sind Salze (“Stoffe im Alltag”)
Wasser – ein ganz besonderer Stoff
Wichtige chemische Stoffe aus dem Alltag
Wichtige Werkstoffe aus dem Alltag
Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
Suche
Search for:
Search