Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Chemie Test – Aufgaben Mix 1 (Anorganische Chemie)
Home
Chemie Test – Aufgaben Mix 1 (Anorganische Chemie)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Säure-Base-Chemie: Calciumcarbonat ist das Salz einer starken Säure und einer schwachen Base. Diese Lösung zeigt einen basischen pH-Wert an, da die Carbonat-Ionen teilweise mit Wasser reagieren (Bildung von Hydrogencarbonat und Hydroxidionen).
Ja
Nein
Säure-Base-Chemie: Es wird Essigsäure mit Natriumhydroxid titriert. Als Indikator dient dabei Methylrot mit einem Umshclagsbereich von pH 4 bis 6. Ist dieser Indikator für die Titration geeigent?
Ja
Nein
Elektrochemie: Wie kann beurteilt werden, ob eine Redoxraktion freiwillig abläuft? Elektronen fließen freiwillig nur von der reduzierten Form (mit negativerem Potential) zur oxidierten Form (mit positiviertem Potential)
Ja
Nein
Reaktionstypen: Unter Protolyse versteht man Reaktionen, die nur in Anwesenheit von Sauerstoff ablaufen.
Ja
Nein
Eigenschaften: Von folgenden System wird behauptet, dass sie elektrisch leitfähig sind: 100 g festes Eisen, 0.1 mol HCl in 1L Wasser, 10 g NaCl bei 1000°C.
Ja
Nein
Gleichgewichtssysteme: Der Unterschied (bei chem. Reaktionen) zwischen einem Gleichgewicht und einem Fließgleichgewicht ist der, dass bei Fließgleichgewichten Hin- und Rückreaktion gleich schnell ablaufen, bei Gleichgewichten die Reaktionen nur in eine Richtung ablaufen.
Ja
Nein
Energetik chemischer Reaktionen: Ist es vorstellbar, dass eine Reaktion mit positiver Reaktionsenthalpie (
D
H) freiwillig abläuft? Ja, es ist vorstellbar, allerdings muss der Wert der Reaktionsentropie (
D
S) so groß sein, so dass die freie Enthalpie (
D
G) negativ wird (
D
G =
D
H - T·
D
S)
Ja
Nein
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Anorganische Chemie
Aufgaben Mix 1 (Anorganische Chemie)
Aufgaben Mix 2 (Anorganische Chemie)
Berechnung der Löslichkeit
Berechnung Reaktionsenthalpien
Chemisches Rechnen
Chemisches Rechnen (Grundlagen)
Elektrochemie (Einführung)
Festkörper
Hydroxide
Korrosion (allgemein)
Kunststoffe
Massenwirkungsgesetz
Nebengruppenelemente (allgemein)
Nernst-Gleichung (Elektrochemie)
Oxidationszahlen bestimmen
Oxide
pH-Wert
Prinzip von Le Chatelier
Puffersysteme
Reaktionen in wässriger Lösung
Reaktionstypen (AC)
Redoxreaktionen
Säure-Base-Reaktionen
spezielle Elementeigenschaften
wichtige Formeln in der Chemie
Themen & Inhalte:
Anorganische Chemie
Bindungstypen
Chemische Reaktionen
Grundlegende Stoffe
Metalle
Redoxreaktionen
Salze, Moleküle
Säure-Base-Reaktionen
Suche
Search for:
Search