Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Bei Ketonen handelt es sich um organische Verbindungen, die eine Carbonyl-Gruppe (C=O) in ihrer Struktur aufweisen. Im Gegensatz zu Aldehyden ist die Carbonyl-Gruppe nicht endständig, d.h. die allgemeine Struktur der Kentone lautet R2C=O (R = Alkylrest).
2) Ketone lassen sich von den entsprechenden Alkanen ableiten. Nach der IUPAC-Nomenklatur erhalten Ketone das Suffix -on an das zugrundlegende Alkangrundgerüst, sofern die Carbonylgruppe die im Molekül funktionelle Gruppe mit höchster Priorität ist. Der Name von unverzweigten Ketonen wird nach der Zahl der C-Atome der längsten Kohlenstoffkette gebildet und erhält die Endung -on. Daher bezeichnet man Ketone in der chemischen Fachsprache auch als Alkanone. Beispiel: Ethan -> Onethan.