Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Eine Möglichkeit, dem Gleichgewichtssystem einer chemischen Reaktion nach dem Prinzip von Le Chatelier entgegenzuwirken, ist die Veränderung der Stoffmenge einer bestimmten Verbindung. Dies wird nun an der Reaktion A + B -> AB deutlich. Erhöht man die Menge an A und B in der Reaktion, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Teilchen an A und B reagieren, so dass weniger Produkt AB entsteht (die Verbindung AB ist ein Teilchen).
4) Druckänderungen wirken ebenfalls einem Gleichgewicht entgegen. Hier gilt, dass die Reaktion (Hin- oder Rückreaktion) durch die Druckänderung verstärkt verläuft, die die niedrigere Teilchenzahl bzw. den niedrigeren Druck aufweist. Beispiel: A + B -> AB (Druckerhöhung führt dazu, dass die Reaktion verstärkt zu den Ausgangsstoffen A + B verläuft.
5) Beispiel: Wie könnte man die Ausbeute an Produkten bei folgender (exothermer) Reaktion steigern: O2(g) + 2 NO(g) -> 2 NO2(g)?
6) Temperaturänderungen wirken einem Gleichgewicht einer chemischen Reaktion entgegen. Hier gilt eine einfache "Richtlinie". Temperaturerhöhungen bei exothermen Reaktionen führen zur Steigerung an Produktausbeute, während sie bei endothermen Reaktionen zu einem Absinken der Ausbeute führen.
Time is Up!