Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Wir elektrolysieren eine wässrige Natriumchlorid-Lösung. Welches Kation wird zuerst reduziert? (E(Natrium) = -2,7 V / E(Wasserstoff) = 0,0 V)
3) Bei der Elektrolyse laufen Redoxreaktionen an den beiden Elektroden ab. Was passiert bei der Elektrolyse, wenn in dem Elektrolyten mehrere Anionen vorliegen?
4) Ein Elektrolyse-Prozess beginnt nicht mit dem Anlegen einer Spannung. Damit der Elektrolyse-Prozess startet, muss mindestens die sogenannte Zerstezungsspannung angelegt werden. Wie kann man die Zersetzungsspannung berechnen?
7) Wir haben eine Elektrolyse-Reaktion durchgeführt und schalten nun die Strom-bzw.Spannungsquelle ab. Was können wir beobachten, wenn wir mit einem Amperemeter die Stromstärke messen?
Time is Up!