Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Bei der Elektrolyse laufen Redoxreaktionen an den beiden Elektroden ab. Was passiert bei der Elektrolyse, wenn in dem Elektrolyten mehrere Kationen (z.B. Protonen und Natrium-Ion) vorliegen?
5) Warum läuft in der Praxis eine Elektrolyse oft auch dann nicht ab, wenn die Zersetzungsspannung angelegt wurde?
6) Gibt es einen Zusammenhang zwischen durch die Elektroden bzw. dem Elektrolyt geflossene Stromstärke und der Menge an durch die Elektrolyse erzeugten Stoffen?