Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
2) Ebenso kann man die Flussdichte im Inneren einer Spule (mit der Länge l) mit Hilfe folgender Formel wiedergeben:
3) Zwischen zwei geladenen Teilchen finden immer Wechselwirkungen statt, wobei sich Ladungen mit entgegengesetztem Vorzeichen einander anziehen.
4) Die elektrische Feldstärke E an einem Punkt gibt an, wie groß die Kraft F je Ladung Q in diesem Punkt ist.
5) Was bedeutet der nachfolgende Ausdruck
7) Leiten wir uns die Formel zur Bestimmung der magnetische Feldstärke her.
Time is Up!