Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Womit befasst sich das Fach Chemie?
a) Das Fach Chemie befasst sich mit Stoffeigenschaften und Umwandlungen
b) Das Fach Chemie befasst sich mit Messung von Stoffeigenschaften und Zustandsänderungen
2) Woran erkennt man einen Stoff bzw. wie kann man unterschiedliche Stoffe unterscheiden?
a) Unterschiedliche Stoffe erkennt bzw. unterscheidet man anhand ihrer typischen Eigenschaften. Diese typischen Eigenschaften können beispielsweise Leitfähigkeit, Geruch, Wasserlöslichkeit, Brennbarkeit sein
b) Unterschiedliche Stoffe erkennt bzw. unterscheidet man anhand der unterschiedlichen Dichte bzw. Masse der Stoffe
3) Welche der nachfolgenden Eigenschaften sind typische Eigenschaften von Metallen?
a) Typische Eigenschaften von Metallen sind: niedrige Dichte, fest, glänzend
b) Typische Eigenschaften von Metallen sind: elektrisch leitfähig, wärmeleitfähig, verformbar, glänzend
4) Ein Stoffgemisch besteht aus mindestens zwei Reinstoffen. Woraus besteht denn ein chemisches Element?
a) Chemische Elemente sind Stoffe, die nur aus einer Atomart bzw. Atomsorte bestehen (z.B. Na für Natrium)
b) Ein chemisches Element besteht nur aus einem Stoff und bildet kein Gemisch (z.B NaCl für Kochsalz)
5) Alle Stoffe bestehen aus Teilchen. Aus welchen kleinsten Teilchen sind Stoffe aufgebaut?
a) Die kleinsten Teilchen, aus denen Stoffe aufgebaut sind, sind die Atome
b) Die kleinsten Teilchen, aus denen Stoffe aufgebaut sind, sind die Moleküle
6) Wie nennt man Stoffe, die aus zwei unterschiedlichen Nichtmetallatomen bestehen?
a) Solche Stoffe werden als Salze bezeichnet
b) Solche Stoffe werden als Moleküle bezeichnet
7) In der Chemie "arbeitet" man im Labor oft mit Lösungen. Was versteht man unter einer Lösung - chemisch gesehen?
a) Eine Lösung ist ein Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und einem andern festen, flüssigen oder gasförmigen Stoff, der in der Flüssigkeit gelöst ist. Die einzelnen Stoffe sind in der Lösung nicht mehr durch ihre Eigenschaften erkennbar (die Stoffeigenschaft des Gemisches hat teilweise andere Eigenschaften als die "ineinander" gelösten Stoffe)
b) Eine Lösung ist eine Verbindung aus einer Flüssigkeit und einem andern festen, flüssigen oder gasförmigen Stoff.Daher hat die Lösung vollständig andere Stoffeigenschaften als die einzelnen Ausgangsstoffe
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Stoffe im Alltag
Dichte von Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften bekannter Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Gemische (Stoffe im Alltag)
Grundlagen der Chemie
Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Stoffarten (Stoffe im Alltag)
Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften messen (Stoffe im Alltag)
Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Teilchenmodell (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
wichtige Stoffe & ihre Eigenschaften (Stoffe im Alltag)
Themen & Inhalte:
Stoffe im Alltag
Chemische Reaktionen im Alltag – Chemie im Alltag
Das einfache Teilchenmodell
Der Aggregatzustand
Dichte von Luft
Dichte von Öl und Wasser
Dichte von Stoffen und Körpern
Die Dichte von Wasser und Eis
Die Dichteanomalie von Wasser
Die Verbrennung(sreaktion) – was brennt bei der Reaktion?
Energiearten und Energieformen
Kennzeichen einer chemischen Reaktion
Physikalische Größen und Einheiten
Reaktionsgleichung
Reinstoff – was versteht man unter diesem Begriff?
Reinstoff und Gemische
Siedetemperatur als charakteristische Eigenschaft
Stoffe im Alltag – Der Stoffbegriff
Stoffe im Alltag – eine kurze Einführung
Stoffeigenschaften erkennen
Stoffgemische aus dem Alltag
Stofftrennung
Stofftrennung – Trennung von Stoffgemischen
Unterschied Masse und Gewicht
Was ist Chemie (Schulunterricht)?
Was sind Salze (“Stoffe im Alltag”)
Wasser – ein ganz besonderer Stoff
Wichtige chemische Stoffe aus dem Alltag
Wichtige Werkstoffe aus dem Alltag
Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
Suche
Search for:
Search