Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Gegenstände werden manchmal als Stoff oder als Körper bezeichnet. Wie ist die nun die richtige Verwendung des Stoffbegriffes?
a) Je nach Betrachtungsweise eines Gegenstandes wird dieser als Körper (wenn du über Körpereigenschaften wie Volumen sprichst) oder als Stoff (wenn du über Eigenschaften wie Brennbarkeit oder Geruch) bezeichnet.
b) Ein Körper besteht aus vielen Stoffen
2) In Fächern werden Gegenstände als Körper bzw. als Stoffe bezeichnet
a) In Mathematik und Physik spricht man von Körpern und in Chemie von Stoffen
b) In Mathematik spricht man von Stoffen und in der Chemie von Körpern
3) Wenn du einen Stoff beschreiben willst, dann verwendest du hauptsächlich
a) (physikalische) Stoffeigenschaften wie Volumen oder Dichte
b) (chemische) Stoffeigenschaften wie Geruch oder Brennbarkeit
4) Eine oft verwendetet Eigenschaft um Stoffe zu beschreiben ist der Aggregatzustand (fest, flüssig, gasförmig)
a) Der Aggregatzustand eines Stoffes ist eine physikalische (Stoff)eigenschaft und beschreibt den Zustand eines Körpers
b) Der Aggregatzustand eines Stoffes ist eine chemische (Stoff)eigenschaft und beschreibt die Temperaturempfindlichkeit eines Stoffes
5) Kommen wir nochmals auf die Begriffe "Stoff" und "Körper" zurück. Ein Stoff "existiert" nur, wenn man ihn sehen kann
a) Nein
b) Ja
6) Die meisten Gase können wir nicht sehen (z.B. Luft). Haben diese Gase dann keine Körpereigenschaften (Masse, Volumen)?
a) Gase sind Stoffe und haben daher keine Körpereigenschaften
b) Gase haben Körpereigenschaften, sie nehmen beispielsweise in einem Raum das zur Verfügung stehende Volumen ein
7) Eine typische Eigenschaften mit der du einen Stoff charakterisieren kannst ist die Azidität, also sein Verhalten gegen Säuren und Basen/Laugen. Die Azidität ist dabei
a) eine chemische Stoffeigenschaft
b) eine physikalische Stoffeigenschaft
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Stoffe im Alltag
Dichte von Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften bekannter Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Gemische (Stoffe im Alltag)
Grundlagen der Chemie
Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Stoffarten (Stoffe im Alltag)
Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften messen (Stoffe im Alltag)
Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Teilchenmodell (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
wichtige Stoffe & ihre Eigenschaften (Stoffe im Alltag)
Themen & Inhalte:
Stoffe im Alltag
Chemische Reaktionen im Alltag – Chemie im Alltag
Das einfache Teilchenmodell
Der Aggregatzustand
Dichte von Luft
Dichte von Öl und Wasser
Dichte von Stoffen und Körpern
Die Dichte von Wasser und Eis
Die Dichteanomalie von Wasser
Die Verbrennung(sreaktion) – was brennt bei der Reaktion?
Energiearten und Energieformen
Kennzeichen einer chemischen Reaktion
Physikalische Größen und Einheiten
Reaktionsgleichung
Reinstoff – was versteht man unter diesem Begriff?
Reinstoff und Gemische
Siedetemperatur als charakteristische Eigenschaft
Stoffe im Alltag – Der Stoffbegriff
Stoffe im Alltag – eine kurze Einführung
Stoffeigenschaften erkennen
Stoffgemische aus dem Alltag
Stofftrennung
Stofftrennung – Trennung von Stoffgemischen
Unterschied Masse und Gewicht
Was ist Chemie (Schulunterricht)?
Was sind Salze (“Stoffe im Alltag”)
Wasser – ein ganz besonderer Stoff
Wichtige chemische Stoffe aus dem Alltag
Wichtige Werkstoffe aus dem Alltag
Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
Suche
Search for:
Search