Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Test – Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Home
Test – Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
1) Wann liegt eine Stoffumwandlung vor?
a) Stoffumwandlungen sind Vorgänge, bei denen aus den Ausgangsstoffen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften entstehen
b) Stoffumwandlung findet statt, sobald sich mind. eine Eigenschaft eines Stoffes ändert.
2) Betrachten wir uns das Gefrieren von Wasser zu Eis. Bei diesem Vorgang ändert sich eine Stoffeigenschaft, Eis hat eine geringere Dichte, als Wasser
a) Eis (gefrorenes Wasser) ist immer noch Wasser, daher hat keine Stoffumwandlung stattgefunden
b) Beim Wechsel des Aggregatzustandes (von flüssig zu fest) hat sich die Dichte verändert (physikalische Eigenschaft), daher liegt hier eine Stoffumwandlung vor
3) Betrachten wir uns mal ein paar physikalische Stoffeigenschaften
a) physikalische Stoffeigenschaften sind u.a. Dichte, Brennbarkeit, Azidität, Geruch
b) physikalische Stoffeigenschaften sind u.a. Dichte, Aggregatzustand, Farbe, Siedetemperatur, Wärmeleitfähigkeit
4) Bei welchem Vorgang handelt es sich um eine Stoffumwandlung?
a) Das Brennen einer Kerze
b) Ein Sand-Wasser-Gemisch wird filtriert, dabei bleibt der Sand im Filter zurück
5) Liegt immer eine Stoffumwandlung vor, wenn bei dem Vorgang Wärmeenergie hinzugefügt oder abgeführt wird.
a) Nein, da beispielsweise beim Erwärmen von Wasser auf 100°C sich der Aggregatzustand (gasförmig) ändert, aber nicht der Stoff selbst
b) Ja, denn bei jeder Zufuhr von Wärmeenergie zu einem Stoff, findet eine Stoffumwandlung statt
6) Bei welchem Vorgang liegt (mindestens) eine Stoffumwandlung vor?
a) Das Einfrieren von Lebensmitteln
b) Das Räuchern von Wurst
7) Während eines Vorgangs ändert sich die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes (wir verbrennen Metall, z.B. Kupfer zu Kupferoxid)
a) Ist der Stoff vorher elektrisch leitfähig und nach einem Vorgang nicht mehr, so hat eine Stoffumwandlung stattgefunden. Es ist ein neuer Stoff mit neuen physikalischen und chemischen Eigenschaften entstanden
b) Die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit (als physikalische Eigenschaft) hat in diesem Fall keine Aussagekraft
Time is Up!
Navigation
Aufgaben & Tests
Allgemeinbildung
Biochemie
Biologie
Chemie
Englisch
IT und Informatik
Mathematik
MINT
Physik
Programmiersprachen
Technik und Technologie
Werkstoffe
Weitere Aufgaben & Tests:
Stoffe im Alltag
Dichte von Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften bekannter Stoffe (Stoffe im Alltag)
Eigenschaften von Nichtmetallen (Stoffe im Alltag)
Gemische (Stoffe im Alltag)
Grundlagen der Chemie
Grundwissen Klasse 7 (Stoffe im Alltag)
Stoffarten (Stoffe im Alltag)
Stoffbegriff (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften (Stoffe im Alltag)
Stoffeigenschaften messen (Stoffe im Alltag)
Stoffumwandlungen (Stoffe im Alltag)
Teilchenmodell (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Trennverfahren (Stoffe im Alltag)
Wasser, ein besonderer Stoff (Stoffe im Alltag)
wichtige Stoffe & ihre Eigenschaften (Stoffe im Alltag)
Themen & Inhalte:
Stoffe im Alltag
Chemische Reaktionen im Alltag – Chemie im Alltag
Das einfache Teilchenmodell
Der Aggregatzustand
Dichte von Luft
Dichte von Öl und Wasser
Dichte von Stoffen und Körpern
Die Dichte von Wasser und Eis
Die Dichteanomalie von Wasser
Die Verbrennung(sreaktion) – was brennt bei der Reaktion?
Energiearten und Energieformen
Kennzeichen einer chemischen Reaktion
Physikalische Größen und Einheiten
Reaktionsgleichung
Reinstoff – was versteht man unter diesem Begriff?
Reinstoff und Gemische
Siedetemperatur als charakteristische Eigenschaft
Stoffe im Alltag – Der Stoffbegriff
Stoffe im Alltag – eine kurze Einführung
Stoffeigenschaften erkennen
Stoffgemische aus dem Alltag
Stofftrennung
Stofftrennung – Trennung von Stoffgemischen
Unterschied Masse und Gewicht
Was ist Chemie (Schulunterricht)?
Was sind Salze (“Stoffe im Alltag”)
Wasser – ein ganz besonderer Stoff
Wichtige chemische Stoffe aus dem Alltag
Wichtige Werkstoffe aus dem Alltag
Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
Suche
Search for:
Search