Eine Versicherung ist ein Vertrag zwischen einer Versicherungsgesellschaft und einer Person, bei dem die Gesellschaft sich verpflichtet, unter bestimmten Umständen einen Schadensfall abzudecken, um den Versicherten gegen bestimmte mögliche finanzielle Risiken zu schützen.
Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, darunter:
1. Haftpflichtversicherung, 2. Lebensversicherung, 3. Kfz-Versicherung
Eine Haftpflichtversicherung schützt den Versicherten vor den finanziellen Folgen, wenn er einen Schaden an Personen oder Eigentum verursacht hat.
Ein Versicherungsschein ist ein Dokument, das die Details und Bedingungen des Versicherungsvertrags zwischen dem Versicherungsnehmer und der Versicherungsgesellschaft festhält.
Das “Risiko” in einer Police bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter Ereignisfall eintritt, der zu einem Schaden führt, der von der Versicherung gedeckt ist.
Eine Prämie ist der Betrag, den ein Versicherungsnehmer an die Versicherungsgesellschaft zahlt, im Austausch für den Versicherungsschutz.
Die Selbstbeteiligung ist der Anteil eines Schadens, den der Versicherungsnehmer selbst trägt. Es ist der Betrag, der vom Versicherungsnehmer bezahlt wird, bevor die Versicherung zur Deckung des Schadens einspringt.
Typische Versicherungen für Unternehmen sind:
1. Die Betriebshaftpflichtversicherung, 2. Die Gewerbeversicherung.
Die Lebensversicherung ist eine Versicherung, die eine vorher vereinbarte Summe an den Versicherungsnehmer oder eine von ihm bestimmte Person auszahlt, wenn der Versicherungsnehmer stirbt oder ein anderer in der Police genannter Ereignisfall eintritt. Sie kann zur Absicherung der Familie oder zur Kapitalbildung genutzt werden.
Die Versicherungssumme ist der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft maximal im Versicherungsfall an den Versicherten oder einen Dritten auszahlt.