Zeitumstellung
Warum ändern sich im Herbst- und Frühling die Uhren? Hier lesen Sie alles über Winter- und Sommerzeit.
Am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt (z. B. von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr) und die Winterzeit beginnt. Die Umstellung auf Sommerzeit ist erst am letzten Sonntag im März möglich. Stellen Sie dann die Uhr eine Stunde zurück (z. B. von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr).
Durch die Umstellung der Uhrzeit können Sie das Tageslicht besser nutzen und Energie sparen. Da die Morgendämmerung im Sommer sehr früh ist, stellen die Menschen ihre Uhren auf Sommerzeit um eine Stunde vor. So stehen sie morgens eine Stunde früher auf und nutzen die Sonne.
Draußen wurde es dunkel und sie waren müde. Denn natürlich gehen die Leute abends früher ins Bett. Das bedeutet, dass sie das natürliche Tageslicht vor Sonnenuntergang optimal nutzen und elektrisches Licht (also Strom) sparen.
Dasselbe gilt im Winter. Da wir alle unsere Uhren eine Stunde zurückstellen, wachen wir jetzt morgens etwas später auf. Für uns ist das Licht draußen etwas schneller als früher. Diesmal wird die Umstellung allerdings nicht allen leichtfallen. Manche Menschen haben damit Probleme, weil sich ihr Körper an den neuen Schlaf-Wach-Rhythmus anpassen muss.
Symbolgrafik: © mizar – stock.adobe.com