Elektronik und Elektrotechnik Die Lehre “Elektronik” befasst sich mit allen Vorgängen in Steuer-, Regel- und Verstärkerschaltungen sowie den Vorgängen in den verwendeten Bauelementen. Im Bereich der Elektronik kann noch zwischen Analogelektronik und Digitalelektronik …...
Grundlagen der Elektronik – Parallelschaltung und Reihenschaltung Die Begriffe Parallelschaltung und Reihenschaltung beschreiben in Elektronik, wie die elektronischen Bauteile in einem Schaltkreis geschaltet sind. Dabei ist ein Schaltkreis parallelgeschaltet, wenn alle Bauteile mit ihre gleichnamigen Polen jeweils …...
Der einfache Stromkreis Damit elektrische Energie bzw. Leistung genutzt werden kann, muss ein geschlossener Stromkreis vorliegen. Der Zusammenhang zwischen Spannung U, Stromstärke I und Widerstand R lässt sich mithilfe des Ohmschen Gesetzes wiedergeben. …...
Der verzweigte Stromkreis Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer Spannungs- bzw. Stromquelle (Erzeugung von elektrischer Energie) und einem Verbraucher (z.B. Glühbirne). Die Spannungs- bzw. Stromquelle ist mit dem Verbraucher über Leitungen (z.B. Draht) …...