Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Magnetismus
Home
Physik
Magnetismus
(Elektro-) Magnetische Induktion
Aufbau eines Dynamos
Aufbau eines Magneten – Dauermagnet / Elektromagnet
Aufbau und Funktion eines Kompasses
Aufbau und Funktionsweise eines Elektromotors
Das Magnetfeld der Erde
Elektrisches und magnetisches Feld im Vergleich
Elementarmagnet – kann man Magnete teilen?
Hall-Effekt / Hall-Spannung
Homogenes und inhomogenes Magnetfeld
Magnetische Feldstärke
Magnetische Flussdichte
Teilchen im Magnetfeld
Wie entsteht Magnetismus?
Autor:
Dr. Christian Eisenhut
, Letzte Aktualisierung: 11. April 2022
Navigation
Physik
Anwendungen
Astronomie
Atom- & Kernphysik
Elektronik
Magnetismus
(Elektro-) Magnetische Induktion
Aufbau eines Dynamos
Aufbau eines Magneten – Dauermagnet / Elektromagnet
Aufbau und Funktion eines Kompasses
Aufbau und Funktionsweise eines Elektromotors
Das Magnetfeld der Erde
Elektrisches und magnetisches Feld im Vergleich
Elementarmagnet – kann man Magnete teilen?
Hall-Effekt / Hall-Spannung
Homogenes und inhomogenes Magnetfeld
Magnetische Feldstärke
Magnetische Flussdichte
Teilchen im Magnetfeld
Wie entsteht Magnetismus?
Mechanik
Optik
Thermodynamik
Wärmelehre
Suche
Search for:
Search