Wellenoptik und geometrische Optik – Unterschied und Vergleich Sowohl Wellenoptik und geometrische Optik befassen sich beide mit Licht. Dabei gilt es folgende Möglichkeiten beim Durchtritt des Lichts durch einen Spalt Der Durchmesser des Spalts d ist kleiner als …...
Einführung in das Fachgebiet Optik (Physik) Wie bereits die Überschrift vermuten lässt, ist die Optik ein Teilbereich der Physik. Die “Optik” beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Ausbreitung von Licht, der Wechselwirkung von Licht mit Materie …...
Lichtstreuung in der Optik (Physik) Lichtstreuung entsteht durch Wechselwirkung einer elektromagnetischen Welle (z.B. Licht) und Teilchen (z.B. Valenzelektronen) der Materie. Das Licht, das also mit der Materie (z.B. Oberflächen) in Wechselwirkung tritt, ist verantwortlich für …...
Lichtbeugung in der Optik (Physik) Im Allgemeinen versteht man unter Beugung (manchmal auch als Diffraktion bezeichnet) die Ablenkung von “Wellen” an einem Hindernis. Die Beugung von geradlinigen Ausbreitung von Wellen (Wellen können u.a. Wasser-, Schall-, …...