In der englischen Sprache ist die Verwendung der richtigen Zeitform genauso wichtig, wie in der deutschen Sprache. Im Englischen unterscheidet man zunächst drei Zeitstufen (wie im Deutschen): Vergangenheit (Past), Gegenwart (Present) und Zukunft (Future). In der englischen Sprache gibt es Verlaufsformen (Progressive Formen), die im Deutschen nicht bekannt sind. Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Aktivform erklärt worden ist, soll nun die Passivform erläutert werden. Die Bildung erfolgt dabei durch eine Form von to be + Past Participle (bzw. 3. Spalte unregelmäßige Verben).
eine regelmäßig oder gewohnheitsmäßige Handlung wird beschrieben, bei allgemeingültigen Feststellungen und Terminplänen |
Every day, sometimes, always, often, usually, never |
Bildung des Simple Present – Passivform:
am (1. Person Sg) / is (3. Person Sg.) / are + past participle
Past particpible = (Infinitiv + –ed ) oder (3. Spalte der unregelmäßigen Verben)
Die Antwort ist, dass das Simple Present Passive verwendet wird, um zu erzählen, was normalerweise geschieht oder um allgemeingültige Aussagen zu machen, wobei der Fokus auf der Aktion liegt, nicht auf dem Subjekt.
Im englischen Sprachgebrauch wird dies erreicht, indem der Akkusativ des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes und das Prädikat in die passende passive Form (to be + past participle) umgewandelt wird.
Die auxiliary verb “to be” wird verwendet, um das Passiv im Simple Present zu formulieren. Es zeigt den Zustand des Subjekts an und wird mit dem past participle des Hauptverbs kombiniert.
Das Simple Present Passive wird häufig benutzt um zu erzählen, was normalerweise geschieht, wenn sie über Regeln oder Gesetze sprechen oder wenn der Handelnde unbekannt oder unwichtig ist.
In der Passivkonstruktion im Simple Present wird das Verb konjugiert durch das Hilfsverb ‘to be’ im Simple Present und das Partizip Perfekt (‘past participle’) des Hauptverbs.
Um einen Fragesatz im Simple Present Passive zu formulieren, stellen Sie das Hilfsverb ‘to be’ vor das Subjekt.
Für einen verneinten Satz im Simple Present Passive fügen Sie ‘not’ nach dem ‘to be’ ein.
Das Hauptaugenmerk der Passivform im Simple Present liegt auf der ‘Handlung’ und nicht auf dem ‘Handelnden’.
Die Passivform wird bevorzugt, wenn der Handelnde unwichtig oder unbekannt ist oder wenn der Fokus der Aussage auf der Aktion dessen, was geschieht oder getan wird, liegt.
Der allgemeine Aufbau eines Passivsatzes im Simple Present ist: Subjekt + (to be) im Simple Present + Past Participle + (by + Agent). Aber der Teil (by + Agent) wird oft weggelassen, insbesondere wenn der Handelnde unwichtig oder unbekannt ist.