Fingernägel
Fingernägel bestehen hauptsächlich aus keratinisierten Zellen, einem Protein, das auch in Haaren und Hornhäuten vorkommt. Sie sind an der Oberseite des Fingerbeerens angebracht und decken die Fingerkuppen ab.
Fingernägel haben mehrere Funktionen. Eine wichtige Funktion ist es, die Fingerkuppen vor Verletzungen und Abnutzung zu schützen. Sie helfen auch beim Greifen von kleinen Gegenständen und beim Tippen auf einer Tastatur oder einem Touchscreen. Fingernägel können auch als Werkzeug verwendet werden, zum Beispiel zum Öffnen von Dosen oder zum Aufreißen von Verpackungen.
Fingernägel können auch als Indikator für die allgemeine Gesundheit verwendet werden, da Veränderungen in ihrer Farbe, Form oder Textur auf bestimmte gesundheitliche Probleme hinweisen können, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenerkrankung, Anämie oder Pilzinfektionen.
Symbolgrafik: © Tania Zbrodko – stock.adobe.com