Manchmal erfordert die Situation, dass man mehrere Sachen miteinander vergleichen muss. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, entweder durch die Steigerung von Adjektiven oder durch einen Vergleich zweier Substantive mit “than” oder “as”. Bei der Steigerung von Adjektiven im Englischen gibt es wie im Deutschen auch, zwei Formen bei der Steigerung der Adjektive (Komparativ (engl. comparative) und Superlativ (superlative).
Wie bereits oben erwähnt, vergleicht man zwei Substantive im Englischen mit “than” bzw. “as”. Die Verwendung der Begriffe erfolgt dabei ähnlich wie im Deutschen.
Beispiele:
Deutsch: Die Kirche ist höher als das Gebäude
English: The church is taller than the building
In diesem Satz werden zwei Substantive (Kirche und Gebäude) verglichen. Die Eigenschaft (Höhe), die verglichen wird, ist bei den Substantiven unterschiedlich, deswegen wird bei dem Vergleich der “Komperativ” und “than” verwendet.
Deutsch: Du bist genauso groß wie ich
English: You are as tall as me
Achtung:
Im Englischen wird nach dem “them” bzw. “as” das Pronomen im Akkusativ verwendet (nicht im Nominativ wie im Deutschen).
I | me |
you | you |
he / she /it | him / her /it |
we | us |
you | you |
they | them |
Die grundlegenden Vergleichsformen im Englischen bestehen aus dem Positiv (Grundform), dem Komparativ (vergleichende Form, gebildet durch Anhängen von -er oder Verwendung von more) und dem Superlativ (höchste Form, gebildet durch das Anhängen von -est oder Verwendung von most). ‘As’ wird oft verwendet, um Gleichheit zu betonen, während ‘than’ zum Vergleich zweier unterschiedlicher Dinge genutzt wird.
‘As‘ wird in Vergleichen genutzt, um Gleichheit zu betonen. Man verwendet ‘as’ vor dem Adjektiv oder Adverb und wieder nach dem Adjektiv oder Adverb. Beispielsweise: ‘He is as tall as his brother.’
‘Than‘ wird in Vergleichen genutzt, um eine Ungleichheit zu betonen. Es wird nach dem Komparativ verwendet. Beispiel: ‘She is taller than me.’
Nein, ‘as‘ wird vorzugsweise in Vergleichen genutzt, um Gleichheit zu betonen.
Nein, ‘than‘ wird lediglich in Vergleichen genutzt, um eine Ungleichheit zu betonen.
‘She is as beautiful as her sister.’
‘He is smarter than his friend.’
Es ist wichtig, das richtige Wort basierend auf dem Kontext des Vergleichs zu verwenden. Vergleicht man gleichwertige Dinge, verwendet man ‘as‘. Vergleicht man hingegen ungleiche Dinge, nutzt man ‘than‘.
Wenn das zu vergleichende Adjektiv zwei oder mehr Silben hat oder nicht regelmäßig ist, verwendet man ‘more‘ zur Bildung des Komparativs und ‘most‘ zur Bildung des Superlativs.
Wenn das zu vergleichende Adjektiv nur eine Silbe oder zwei Silben und auf ‘y’ endet, verwendet man ‘-er‘ zur Bildung des Komparativs und ‘-est‘ zur Bildung des Superlativs.