“Baustoff”bedarf von Zellen – Vitamine und Mineralstoffe

Unter Stoffwechsel versteht man alle chemischen Prozesse im einem Organismus, der zur Umwandlung (Anabolismus, Katabolismus) von Stoffen führt. Der Stoffwechsel ist somit verantwortlich für die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus. Einige der Stoffwechselreaktionen sind zwar auch im “Reagenzglas” möglich”, die Kombination der miteinander vernetzen (Stoffwechsel-)Reaktionen ist aber nur innerhalb lebender Zellen möglich. Aus diesem Grund sollte auch betrachtet werden, wie Zellen die Energie und “Baumaterial” zur Verfügung gestellt wird, die die Zellen zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionen benötigen.

Vitamine und Mineralstoffe im Organismus

Vitamine und Mineralstoffe haben sehr verschiedene Funktionen im Organismus. Einige Vitamine ermöglichen als Teil von Enzymen Stoffwechselreaktionen oder übertragen als Cofaktoren von Enzymen Molekülgruppen. Auch Mineralstoffe sind u.a. Bestandteil von Protein- oder Vitaminmolekülen (z.B. Eisenionen im Hämoglobin). Vitamine regeln Stoffwechsel (z.B. Vitamin D), indem sie die Synthese bestimmter Proteine beeinflussen. Mineralstoffe können auch auf den Stoffwechsel Einfluss haben, wie z.B. das Chloridion, dass die Aktivität des Nervensystems beeinflusst.
Wie man sieht haben Vitamine und Mineralstoffe vielfältige Funktionen im Organismus und oft hängen die Funktion von Vitamin und Mineralstoff zusammen.
Beispiel: Das Vitamin D reguliert den Stoffwechsel, indem es die Bildung eines Proteins zum Einbau von Calciumionen beeinflusst. Der Mineralstoff Calcium (als Ion) wird nun in das Knochengewebe eingebaut, um es zu stabilisieren.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 03. August 2022