Unter Stoffwechsel versteht man alle chemischen Prozesse im einem Organismus, der zur Umwandlung (Anabolismus, Katabolismus) von Stoffen führt. Der Stoffwechsel ist somit verantwortlich für die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus. Einige der Stoffwechselreaktionen sind zwar auch im “Reagenzglas” möglich”, die Kombination der miteinander vernetzen (Stoffwechsel-)Reaktionen ist aber nur innerhalb lebender Zellen möglich. Aus diesem Grund sollte auch betrachtet werden, wie Zellen die Energie und “Baumaterial” zur Verfügung gestellt wird, die die Zellen zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionen benötigen.
Neben den Proteinen, die unterschiedliche Funktionen für den Aufbau von Zellen bzw. Gewebe besitzen (Strukturproteine zum Aufbau von Bindegewebe), sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den Aufbau von Membranen dienen, der “Baustofflieferant” für die Zellen.
Eine allgemeine Regel für den Bedarf an Baustoffen gibt es nicht, der Bedarf ist von Alter, Größe und körperlicher Aktivität abhängig. Annehmen kann man für eine ausreichende Versorgung zur Aufrechterhaltung der Funktionen der Zellen einen Wert von 0,8 – 1,0 g Proteine pro 1 Kg Körpergewicht und 10 – 30 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren pro Tag.