Ähnlich wie die magnetische Feldstärke H beschreibt auch die magnetische Flussdichte B die Eigenschaften eines magnetischen Feldes. Mit Hilfe dieser physikalischen Größe lassen sich Stärke und Richtung eines magnetischen Feldes angeben. Die magnetische Flussdichte wird in der Einheit Tesla (T) angegeben.
Wie eingangs beschrieben, beschreiben die magnetische Flussdichte B und magnetische Feldstärke H ein magnetisches Feld. Die magnetische Flussdichte B beschreibt dabei die Dichte der Feldlinien, wobei gilt: Je dichter die Feldlinien sind, desto größer ist die magnetische Flussdichte.
Die magnetische Flussdichte und Feldstärke stehen miteinander im Zusammenhang. Die magnetische Feldstärke H ist dabei folgendermaßen mit der magnetischen Flussdichte verknüpft:
beide Größen sind also durch das Produkt aus magnetischer Permeabilitätskonstanten des Vakuums µ0 und einer materialspezifischen magnetischen Permeabilitätskonstanten µ verknüpft.
Herleitung der Formel für die magnetische Flussdichte B
Wim Kapitel “Lorentz-Kraft” bzw. “Bewegte Teilchen im Magnetfeld” beschrieben, wird auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eine Kraft, die sogenannte Lorentz-Kraft ausgeübt. Hierzu gibt es viele Schulversuche, nachfolgend sehen wir uns nur die Ergebnisse dieser Versuche an:
Daraus können wir die Formel zur Bestimmung der magnetischen Flussdichte bestimmen: