In der englischen Sprache ist die Verwendung der richtigen Zeitform genauso wichtig, wie in der deutschen Sprache. Im Englischen unterscheidet man zunächst drei Zeitstufen (wie im Deutschen): Vergangenheit (Past), Gegenwart (Present) und Zukunft (Future). In der englischen Sprache gibt es Verlaufsformen (Progressive Formen), die im Deutschen nicht bekannt sind. Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die Zeiten im Englischen:
eine Tatsache, die vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand, deswegen wird “Past Perfect” auch manchmal mit “Vorvergangenheit” übersetzt. | already, just, never, not yet, once, until that day If-Satz Typ III |
Bildung des Past Perfect:
had + past participle
Past particpible = (Infinitiv + –ed ) oder (3. Spalte der unregelmäßigen Verben)
Beispiel: .Das Spiel hatte begonnen, als wir ankamen (dt.)
The match had start ed when we arrived (engl.)
Beispiele und Erklärungen:
Wie bereits oben erwähnt, kann man das “Past Perfect” auch als “Vorvergangenheit” verstehen. Dabei verwendet man diese Zeitform, um ausdrücken dass von zwei Handlungen in der Vergangenheit geschehen sind und eine (“Past Perfect”) vor der anderen (“Simple Past”) geschehen ist. Das “Simple Past” findet sich vor allem in der geschriebenen Sprache (z.B. in Romanen) vor und hat im täglichen Dialog eher eine geringere Bedeutung. Die oben genannten Siganlwörter, die auf die Zeitform “Past Perfect” schließen lassen (sollen), sind nicht immer eindeutig.