In der englischen Sprache ist die Verwendung der richtigen Zeitform genauso wichtig, wie in der deutschen Sprache. Im Englischen unterscheidet man drei Zeitstufen (wie im Deutschen): Vergangenheit (Past), Gegenwart (Present) und Zukunft (Future). Zusätzlich gibt es wie im Deutschen jeweils die Aktiv- und Passivform. Die Aktivform wird auch als “Tätigkeitsform” bezeichnet. In einem Satz in der Aktiv-Form ist jmd./etwas selbst aktiv, das heißt es wird eine Tätigkeit ausgeübt. In einem Aktivsatz ist das Subjekt von Bedeutung, wird also entsprechend betont. In der Passivform ist das Subjekt nicht selbst aktiv, sondern es wird etwas mit ihm gemacht; das heißt, das “Subjekt” “erleidet” etwas, deshalb wird die Passivform auch als die “Leideform” bezeichnet. In einem Passivsatz steht die Handlung im Vordergrund im Gegensatz zur Aktivform.
Bildung
Passivformen werden mit einem Passivhilfsverb und einem Vollverb gebildet. Das konjugierte Hilfsverbs bestimmt dabei die Zeitform der Passivkonstruktion und somit ebenfalls den Tempus des Prädikats im Satz.
Umformen lässt sich die Aktiv- in die Passivform im Englischen relativ einfach. Ein Passivsatz im Englischen wird folgendermaßen gebildet: Subjekt + Form von to be + Past Participle
Bei der Umwandlung von Aktivsätzen in Passivsätze gilt wie im Deutschen:
- Objekt des Aktivsatzes wird nach der Umformung Subjekt des Passivsatzes
- Verbform in der Passivform (to be + past participle)
- Subjekt des Aktivsatzes wird nach der Umformung Objekt des Passivsatzes (oder man lässt es weg)
Beispiel:
Aktivform: I write a letter
Passivform: A letter is written by me
active form |
passive form |
Subjekt im Nominativ: I |
Objekt: by me |
Akkusativobjekt: a letter |
Subjekt im Nominativ: a letter |
Verb: write |
“to be + past participle”: is written |
Anmerkung
Im Englischen wird eher das persönliche Passiv bevorzugt (im Gegensatz zum Deutschen), das unpersönliche Passiv (impersonal passiv) ist im Englischen aber nicht so üblich wie im Deutschen. Typische deutsche Sätze im unpersönlichen Passiv (Es wird gesagt…�) werden in der englischen Sprache kaum gebildet. Der unpersönliche Passiv wird nur mit Verben des Sagens und Denkens (z. B. think, know) gebildet. |