Mitose und Meiose im Vergleich

Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Mitose und Meiose als Zellteilungsprozesse bzw. Zellvermehrungsprozesse vorgestellt wurden, soll in diesem Kapitel nun die Mitose und Meiose vergleichen werden.

Mitose ist ein lebensnotwendiger Prozess bei Eukaryoten (die Mitose läuft ausschließlich in eukaryotischen Zellen ab), in dessen zeitlichen Ablauf aus einer (Mutter-) Zelle zwei identische Tochterzellen gebildet werden.

Meiose eine besondere der Zellteilung, die bei der Bildung der Keimzellen abläuft. Dabei wird der Chromosomensatz einer diploiden Zelle auf eine haploide Zelle reduziert.

Die Mitose und Meiose im Vergleich

Mitose Meiose
Ablauf Aus einer (Mutter)Zelle entstehen zwei (Tochter)Zellen mit diploidem Chromosomensatz Aus einer (Mutter)Zelle entstehen vier (Tochter)Zellen mit haploidem Chromosomensatz
Chromosomensatz der Tochterzellen 2n (diploid) 1n (haploid)
Unterschied Erbgut
Mutter/Zelle
Erbgut von Mutter- und Tochterzelle ist identisch Erbgut von Ausgangszelle- und Tochterzelle ist nicht identisch, es kommt zu einer Neukombination
Funktion Vermehrung von Körperzellen Bildung von Geschlechtszellen
Ort in allen Körperzellen in den Keimzellen
Erbgut das Erbgut der Tochterzellen ist mit der Ausgangszelle identisch Das Erbgut der Tochterzellen unterscheidet sich mit denen der Ausgangszelle
Erbgut – Rekombination keine Rekombination durch Crossing- over intrachromosomale Rekombination (crossing over)
Verteilung Erbgut genaue Verteilung der Chromosomen zufällige Verteilung der Chromosomen
Mechanismus vor dem Beginn der Zellteilung kommt es zur Verdoppelung des Chromosomensatzes. Die anschließende Zellteilung verläuft in folgenden Phasen:

Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase

vor dem Beginn der Zellteilung kommt es zur Verdoppelung des Chromosomensatzes. Anschließend erfolgen zwei aufeinanderfolgende Zellteilungen:

Prophase 1, Metaphase 1, Anaphase 1, Telophase 1 (Meiose I – Reduktionsteilung)

Prophase 2, Metaphase 2, Anaphase 2, Telophase 2 (Meiose II – Äquationsteilung)

Autor: , Letzte Aktualisierung: 08. Oktober 2022