Bildung der Perfektform im Deutschen Bei der Bildung der Perfekt-Formen eines Verbs muss ebenfalls zwischen stark und schwach gebeugten Verben unterschieden werden. Das Perfekt der schwachen Verben wird aus dem Stamm des Verbs gebildet. Vor …...
Die Zeitformen von haben, sein, werden Wie bereits in einem anderen Kapitel erwähnt, werden Hilfsverben zur Bildung von einigen Zeitformen, zum Ausdruck der Modalität sowie der Bildung des Passives verwendet. Die wichtigsten Hilfsverben sind: haben, sein, …...
Bildung der Plusquamperfektform im Deutschen Bei der Bildung der Plusquamperfekt-Formen eines Verbs muss ebenfalls zwischen stark und schwach gebeugten Verben unterschieden werden. Das Plusquamperfekt der schwachen Verben wird aus dem Stamm des Verbs gebildet. Vor …...
Bildung der Präsensformen im Deutschen Bereits bei der Bildung der Präsensformen von Verben in der deutschen Sprache muss man zwischen schwachen und starken Verben unterscheiden. Die meisten Verben gehören der Klasse der schwachen Verben an …...