Stellung von Satzgliedern in zusammengesetzten Sätzen Im vorangegangen Kapitel wurde die Reihenfolge der Satzglieder in einem normalen, deutschen Aussagesatz erläutert. Richtig ist immer folgende Reihenfolge: Subjekt – Prädikat I – Objekt – Präpositionalobjekt bzw. Adverbialbestimmung – …...
Negation – Verneinung im Deutschen Die Verneinung (Negation) in der deutschen Sprache ist viel “freier” als in anderen Sprache. Im Prinzip gibt es im Deutschen fünf Möglichkeiten der Verneinung: 1. Verneinung mit Negationswörter wie “nein, …...
Stellung von Satzgliedern in einem Aufforderungssatz (Imperativ) Im vorangegangen Kapitel wurde die Reihenfolge der Satzglieder in einem normalen, deutschen Aussagesatz erläutert. Richtig ist immer folgende Reihenfolge:Subjekt – Prädikat I – Objekt – Präpositionalobjekt bzw. Adverbialbestimmung – Prädikat …...
Modus eines deutschen Satzes Der Modus eines Satzes wird durch die verschiedenen Verbformen bestimmt. Dabei wird das, was an Inhalt in dem Satz mitgeteilt werden soll, in bestimmter gekennzeichnet. Der Satz bekommt durch eine …...